| news | brand-usa » advertorial
Wie im Kino
Von der glitzernden Skyline New Yorks über die filmreife Action in Las Vegas bis zu den legendären Villen in Palm Springs und dem Glamour Hollywoods – diese Reise nimmt euch mit auf eine unvergessliche Tour durch die Schauplätze eurer Lieblingsfilme.
Erlebt die USA wie im Kino: In New York entdeckt ihr die berühmten Filmkulissen im Central Park, auf der Fifth Avenue oder am Times Square. Las Vegas verzaubert mit Neonlichtern, Casino-Ikonen und spektakulären Shows. In Palm Springs taucht ihr ein in das Leben der Hollywood-Stars der 1930er bis 1960er Jahre, bevor Los Angeles mit Griffith Observatory, Universal Studios und Sunset Strip den perfekten Abschluss bietet. Jede Station verbindet Sightseeing, Filmgeschichte und ikonische Kulinarik zu einem unvergesslichen Abenteuer.
New York City, New York
Der Central Park zählt zu den Wahrzeichen New Yorks und war schon oft Filmkulisse – etwa für „Manhattan Love Story“, „Kramer gegen Kramer“ oder „Harry und Sally“. Am Brunnen der Bethesda Terrace wurde in „Verwünscht“ getanzt, über die Bow Bridge geht es zum Metropolitan Museum of Art (Met), bekannt aus „Ocean’s 8“ und der legendären Met Gala. Zurück im Park führt der Weg über den East Drive zur Gapstow Bridge, wo Kevin in „Kevin – Allein in New York“ die Taubenfrau trifft. Gleich daneben befindet sich das Plaza Hotel – ebenfalls Drehort des Films. Auf der Fifth Avenue lockt Tiffany & Co., bekannt aus „Frühstück bei Tiffany“, während an der Ecke 52nd Street/Lexington Avenue Marilyn Monroe in „Das verflixte 7. Jahr“ Filmgeschichte schrieb. Die Grand Central Station mit ihrer imposanten Halle diente als Kulisse für „Der unsichtbare Dritte“ und „The Avengers“. Gegenüber lädt die New York Public Library mit ihren Marmorlöwen aus „Ghostbusters“ und der Hochzeitsszene aus „Sex and the City“ zum Besuch ein. Das Empire State Building ist Filmfans aus Klassikern wie „King Kong“ und „Schlaflos in Seattle“ bekannt. Zum Abschluss bietet sich ein Abendessen in der Tavern on the Green im Central Park an – Drehort für „Freundinnen“, „Mr. Poppers Pinguine“ und „Ghostbusters“.
New York - Tag 2
Frühaufsteher genießen wie Woody Allen und Diane Keaton in „Manhattan“ den Sonnenaufgang über dem East River und der Queensboro Bridge vom Sutton Place Park aus. Anschließend geht es nach Queens in den Flushing Meadows Park, wo die berühmte Unisphere an die Weltausstellung von 1964 erinnert – im Film „Men in Black“ allerdings spektakulär zerstört wird. Zurück in Manhattan lädt das Café Lalo zum Mittagessen ein – bekannt aus „E-Mail für Dich“, wo sich Meg Ryan und Tom Hanks erstmals begegnen. Ganz in der Nähe erwartet euch das American Museum of Natural History, Drehort von „Nachts im Museum“, in dem T-Rex Rexy und Affe Dexter zum Leben erwachen. Ein Abstecher zum Times Square darf nicht fehlen: Nachts glitzert er im Licht der Neonreklamen – Schauplatz für Szenen aus „I Am Legend“, „Deep Impact“ und „Captain America“. Zum Abschluss bietet Planet Hollywood ein Abendessen mit Filmrequisiten und spektakulärem Blick auf den Times Square.
New York - Tag 3
Die legendäre Brooklyn Bridge verbindet Manhattan mit Brooklyn und ist Schauplatz zahlreicher Filmszenen – von „Spider-Man“ über „Sex and the City“ bis „I Am Legend“. Von Brooklyn aus geht es weiter über die Verrazano-Narrows Bridge nach Staten Island, wo ihr wie in „Saturday Night Fever“ auf Tonys Spuren wandelt. Zurück nach Manhattan bringt euch die Staten Island Ferry – bekannt aus „Spider-Man: Homecoming“ – mit spektakulärem Blick auf die Freiheitsstatue, die selbst in „Titanic“ und „Planet der Affen“ Filmgeschichte schrieb. Entlang der Südspitze Manhattans passiert ihr die Bullenstatue, das 9/11 Memorial, das One World Trade Center und die Feuerwache Hook & Ladder 8 – das Hauptquartier der „Ghostbusters“. Zum Mittagessen geht’s zu Katz’s Delicatessen, berühmt für das Pastrami-Sandwich und die legendäre „Harry und Sally“-Szene. Danach lohnt ein Stopp bei der Magnolia Bakery im West Village, Lieblingsbäckerei von „Sex and the City“-Star Carrie. Shoppingfans zieht es zu Macy’s, dem ikonischen Kaufhaus aus „Das Wunder von Manhattan“. Zum Abschluss wartet ein Stück echte New Yorker Pizza bei Joe’s Pizza im Greenwich Village – bekannt aus „Spider-Man 2“.
Von New York City, New York nach Las Vegas, Nevada
Am Morgen fliegt ihr von New York ins glitzernde Unterhaltungsmekka Las Vegas. Nach Einbruch der Dunkelheit erstrahlt das Neon Museum mit seinen historischen Leuchtschildern in voller Pracht. In der Fremont Street warten berühmte Casinos, eine 460 Meter lange LED-Leinwand, Livebühnen, eine Zipline und Straßenkünstler – sowie Drehorte aus Filmen wie „Get Carter“ und „Con Air“. Im Szeneviertel Fremont East locken trendige Bars und Restaurants, darunter das legendäre Atomic Liquors, bekannt aus „Hangover“. Zum Abendessen bietet sich Oscar’s Steakhouse im Plaza Hotel an – hier stritten sich Robert De Niro und Sharon Stone im Film „Casino“ über Geld und Gefühle.
Las Vegas - Tag 5
Euren Tag startet ihr am legendären „Welcome to Fabulous Las Vegas“-Schild am südlichen Strip. Gegenüber steht die historische Little Church of the West, in der Stars wie Cindy Crawford, Judy Garland und auch Elvis Presley in „Viva Las Vegas“ heirateten. Weiter geht es vorbei an Mandalay Bay und Luxor zum Tropicana, bekannt aus „Der Pate“, „Viva Las Vegas“ und „James Bond 007 – Diamantenfieber“. Vor dem Eingang steht noch immer der rote Chevy von 1957. Ein Foto mit dem imposanten MGM-Löwen ist Pflicht, bevor euch die Einschienenbahn zum Westgate Las Vegas bringt – einst Bühne für Elvis’ legendäre Shows und Drehort für „Diamantenfieber“. Zum Mittagessen bietet sich das kultige Peppermill an, bekannt aus „Casino“, „Cotton Club“ und „Showgirls“. Gegenüber im Circus Circus sorgen tägliche Zirkusshows für Nostalgie – ebenfalls ein Bond-Drehort. Am Nachmittag lohnt ein Besuch beim Treasure Island, Schauplatz des Finales von „Miss Undercover“. Zum Abschluss genießt ihr eine spektakuläre Cirque du Soleil-Show – etwa „The Beatles LOVE“ – und erlebt Las Vegas in seiner vollen Magie.
Las Vegas - Tag 6
Erste Station ist das Venetian Resort & Casino, wo ihr über den Markusplatz spaziert, den Campanile bestaunt und euch mit einer Gondel durch die Kanäle fahren lassen könnt. Drehorte aus „Miss Undercover 2“ und „Rat Race“ finden sich hier ebenso wie Erinnerungen an das ehemalige Sands Hotel aus „Ocean’s Eleven“ (1960), wo Frank Sinatra und das Rat Pack auftraten. Ein Highlight ist Madame Tussauds mit seinen lebensechten Wachsfiguren. Gegenüber liegt das Mirage, bekannt aus „Die schrillen Vier in Las Vegas“ – mit Szenen in Siegfried & Roy’s Secret Garden & Dolphin Habitat. Direkt daneben beeindruckt das Caesars Palace mit römischem Prunk, berühmten Brunnen und Kulissen aus „Hangover“. Zum späten Mittagessen lohnt das Mon Ami Gabi im Paris Las Vegas – besonders mit Terrassenplatz und Blick auf die Fountains of Bellagio. Das Bellagio selbst diente 2001 als Hauptkulisse für „Ocean’s Eleven“: seine prachtvolle Lobby mit Glasdecke und die Wasserfontänen, die alle 30 Minuten tanzen, sind ein Muss für Film- und Las-Vegas-Fans.
Von Las Vegas, Nevada nach Palm Springs, Kalifornien
Heute verabschiedet ihr euch von Las Vegas und fahrt durch die Mojave-Wüste über die historischen Eisenbahnstädte Cima und Kelso. Hinter Amboy folgt ihr ein Stück der legendären Route 66, bevor es über Twentynine Palms und den Joshua Tree Nationalpark nach Palm Springs geht. Kurz vor der Stadt liegt die imposante San Gorgonio Pass Wind Farm, bekannt aus „Mission: Impossible“ mit ihrer spektakulären Helikopterjagd. Die besten Fotospots findet ihr an der Tipton Road, Drehort vieler Filme, Musikvideos und Fotoshootings. In Palm Springs angekommen, lohnt ein Spaziergang über den Walk of Stars, wo Namen wie Lauren Bacall, Sophia Loren und Carol Channing geehrt werden. Zum Abschluss besucht ihr das legendäre Ingleside Inn, einst Unterkunft von Elizabeth Taylor und Frank Sinatra – und genießt den Abend stilecht mit einem Drink im kultigen Melvyn’s.
Palm Springs - Tag 8
Palm Springs galt einst als „Spielplatz der Hollywood-Stars“, wo Filmgrößen der 1930er bis 1960er Jahre Entspannung suchten – stets in Reichweite der Studios. Viele ließen hier eigene Villen errichten, die ihr auf einer Architektur- oder Villentour entdecken könnt. Während der Modernism Week im Februar öffnen zahlreiche Häuser ihre Türen, ansonsten lohnt sich eine individuelle Tour mit Stadtplan. Berühmte Beispiele sind Elvis Presleys „Honeymoon Hideaway“, das sich im Rahmen von Führungen besichtigen lässt, und die extravagante Piazza de Liberace mit ihren detailverliebten Akzenten. Im Viertel Old Las Palmas steht das frühere Zuhause von Marilyn Monroe, die im Racquet Club entdeckt wurde. Auch Stars wie Frank Sinatra, Bing Crosby und Katharine Hepburn nutzten Palm Springs als Rückzugsort. Den perfekten Abschluss eures Tages bietet das stilvolle Restaurant Copley’s on Palm Canyon, einst das Anwesen von Cary Grant – ein Ort, der das elegante, entspannte Lebensgefühl von Palm Springs ideal verkörpert.
Von Palm Springs, Kalifornien nach Los Angeles, Kalifornien
Zum Abschied von Palm Springs lohnt ein Frühstück bei Sherman’s Deli & Bakery, einem Kult-Feinkostladen im New Yorker Stil aus dem Jahr 1963. Anschließend führt euch der Interstate 10 direkt nach Los Angeles. Ein kurzer Halt bei den kunstvollen Watts Towers, bekannt aus La La Land, bietet sich am Stadtrand an. Für das echte Hollywood-Gefühl empfiehlt sich eine Unterkunft am Sunset Strip, in Beverly Hills oder direkt in Hollywood. Dort startet ihr eure Tour am Walk of Fame, am Hollywood Boulevard, wo über 2.600 Stars – von Marilyn Monroe bis Barbra Streisand – verewigt sind. Ganz in der Nähe (1738 N. Las Palmas Ave.) befindet sich das Gebäude aus Pretty Woman, an dessen Feuerleiter Richard Gere zu Julia Roberts hinaufklettert. Am TCL Chinese Theatre, Schauplatz zahlreicher Filmpremieren, könnt ihr Filmgeschichte atmen, bevor ihr das Hollywood Roosevelt Hotel besucht – Ort der ersten Oscar-Verleihung 1929. Einen Blick hinter die Kulissen der heutigen Academy Awards bietet die „Beyond the Red Carpet“-Tour im Dolby Theatre. Zum stilvollen Abschluss des Tages erwartet euch das traditionsreiche Musso & Frank Grill, ein Klassiker aus Once Upon a Time in Hollywood und einst Treffpunkt von Chaplin, Monroe und Garbo.
Los Angeles - Tag 10
Start ist das Griffith Observatory in den Santa Monica Mountains, bekannt aus La La Land, Jurassic Park, 3 Engel für Charlie und der Schlusssequenz von … denn sie wissen nicht, was sie tun mit James Dean. Neben Filmszenen bietet sich ein spektakulärer Blick auf Los Angeles und den Hollywood-Schriftzug. Der Fußweg hin und zurück beträgt knapp 14 km; wer es kürzer mag, kann die 4 km lange Panoramastrecke am Mount Hollywood wählen. Ein Highlight für Filmfans ist die Studio Tour in den Universal Studios Hollywood, inklusive Tonbühnen, Requisiten, dem Haus aus Psycho, Amityville aus Der weiße Hai und der Elm Street. Ergänzt wird das Erlebnis durch zahlreiche Fahrgeschäfte und Attraktionen zu aktuellen Blockbustern.
Los Angeles - Tag 11
Dieser Tag beginnt mit der zweistündigen Paramount Pictures Studio Tour, bei der ihr Gelände, Tonbühnen und Requisitenlager besichtigt und mehr über Blockbuster wie „Boulevard der Dämmerung“ und „Titanic“ erfahrt. Direkt daneben liegt der Hollywood Forever Cemetery, Ruhestätte zahlreicher Stars wie Mickey Rooney, Cecil B. DeMille und Judy Garland. Zum Mittagessen empfiehlt sich Connie and Ted’s am Santa Monica Boulevard. Weiter geht es durch den Laurel Canyon zu den Hollywood Hills und vom Mulholland Drive aus bieten sich spektakuläre Ausblicke auf die Villen der Stars und die Skyline von Los Angeles. In Beverly Hills könnt ihr Pickfair, Greystone Mansion und das Hearst Castle erkunden, bevor ihr über die Beverly Hills City Hall zum Rodeo Drive gelangt, bekannt aus „Pretty Woman“. Ein Abstecher ins Beverly Hills Hotel, zum Sunset Strip mit Viper Room und Skybar und eventuell ein Abendessen im Chateau Marmont runden den Tag stilvoll ab.
Los Angeles - Tag 12
Am letzten Tag geht es an den Pazifik: Venice Beach mit Straßenkünstlern, individuellen Läden und dem berühmten Muscle Beach, bekannt aus „Xanadu“. Auf dem Weg zum Flughafen passiert ihr Santa Monica mit dem Looff Hippodrome am Pier, zu sehen in „Der Clou“ und „Forrest Gump“. Vor dem Heimflug bleibt noch Zeit für ein Mittagessen.
Ladet das pdf "Wie im Kino" für euch oder eure Gäste herunter. Hier geht’s zum pdf.
Maßgeschneiderte Roadtrips von Amerikareisen.at
Amerikareisen.at, der österreichische Spezialist mit mehr als 35 Jahren Erfahrung in Planung und Durchführung maßgeschneiderter Reisen, fungiert als zentraler Ansprechpartner für alle Buchungsanfragen zu den Roadtrips von Brand USA. Anfragen unter office@amerikareisen.at
Amerikareisen.at arbeitet gerne und eng mit Reisebüros und selbstständigen Reiseberatern zusammen und bietet dabei attraktive Konditionen und umfassende Unterstützung.
5 Tage New York City Städtereise
Erleben Sie das Beste von New York City auf dieser 5-tägigen Reise. Am Ankunftstag erkunden Sie die Highlights von Midtown, wie den Times Square und die Grand Central Station. Am zweiten Tag erwartet Sie eine halbtägige Stadtrundfahrt zu Wahrzeichen wie der Saint Patrick's Cathedral, dem Rockefeller Center und den Vierteln Little Italy und Chinatown. Der dritte Tag steht zur freien Verfügung für Besuche im Empire State Building oder Shopping auf der 5th Avenue. Am vierten Tag haben Sie Zeit für Erkundungen oder einen Ausflug nach Brooklyn. Am letzten Tag heißt es Abschied nehmen von der Stadt, bevor es zurück nach Europa geht. Hier gehts zur "New York City Städtereise"
Kostenloses E-Learning-Programm
Mit dem kostenlosen USA Discovery Program stellt Brand USA allen Agents ein deutschsprachiges Destinations-Training in einzelnen Modulen zur Verfügung. Neben geballtem Fachwissen rund um das Reiseziel USA finden sich auf der E-Learning-Plattform auch nochmals alle Road Trips zum Download, von allen Modulen Bilder und Filme, die man wiederum zum Erstellen von Präsentationen verwenden kann, und der aktuelle Brand USA Inspiration Guide zum Herunterladen. Videos zu vielen Routenvorschlägen und Themen gibt es am Brand USA-Youtube-Kanal.
Alle Fotos: Brand USA
brand usa, visit usa, amerikareisen.at, usa, amerika, rundreise, roadtrip, new york, new york city, las vegas, palm springs, los angeles, hollywood, film, filmkulissen, cineast
Autor/in:
                            
                                
                                    Julia Trillsam
                                
                            
                            
                            Redakteurin
                        
                        Julia Trillsam hat Publizistik- und Kommunikationswissenschaft an der Universität Wien studiert. Jetzt ist sie bereit, die Welt zu bereisen. Je sonniger die Destination, desto schneller sind ihre Koffer gepackt.
                                Touristiknews des Tages
                                
                                31 Oktober 2025
                            
                        Lesen Sie weitere
                        
                        Artikel aus dieser Rubrik
                    
- 
    Brand USA startet neue Kampagne und präsentiert Reise-Highlights 
 Mit der neuen globalen Kampagne...
- 
    Geologische Wunderwerke 
 Entdecken Sie auf einer faszinierenden...
- 
    Hapag-Lloyd Cruises – Ihr Partner für außergewöhnliche Sommerreisen 2026 
 Wenn die Tage kürzer werden,...
- 
    Jetzt von Buchungsvorteilen bei Eberhardt Travel profitieren 
 Der beste Zeitpunkt für die...
- 
    Canyons, Hochebenen und Hoodoos 
 Erlebt eine unvergessliche Reise durch...



