Flughafen Wien präsentiert Winterflugplan 2025/26


Flughafen Wien
Der neue Winterflugplan bringt mehr Verbindungen auf Kurz-, Mittel- und Langstrecken – darunter 21 Fernziele und zahlreiche zusätzliche Frequenzen europäischer Airlines.

Am 26. Oktober 2025 startet am Flughafen Wien der neue Winterflugplan – gültig bis 29. März 2026. Reisende profitieren von einer breiten Auswahl: Insgesamt 21 Langstreckenziele sowie zahlreiche europäische Destinationen stehen im Angebot. Austrian Airlines, Ryanair, SAS, Condor und weitere Fluglinien bieten ein erweitertes Streckennetz und erhöhen die Frequenzen auf beliebten Routen.

Allein Austrian Airlines fliegt in der ersten Woche – passend zu den Herbstferien – rund 100 zusätzliche Flüge. Stark nachgefragte Ziele wie Palma de Mallorca, Malaga, Porto, Larnaca oder Split werden verstärkt bedient. Auch die Langstrecke wird ausgebaut: Dubai kehrt mit fünf wöchentlichen Flügen zurück, Mauritius und die Malediven werden saisonal mehrfach pro Woche angeflogen. Zudem fliegt Austrian Airlines ab Wien ganzjährig u.a. nach Bangkok, Montreal, New York, Boston, Washington und Shanghai.

Ziele in Europa

Ryanair bedient mit 16 stationierten Flugzeugen insgesamt 53 Destinationen – darunter beliebte Städteziele wie Barcelona, Dublin, Mailand, London oder Madrid. Auch Sonnenziele wie Malaga, Catania, Palma de Mallorca oder die Kanareninseln bleiben fixer Bestandteil des Programms. Die Verbindung nach Niš wird zusätzlich aufgestockt.

SAS kehrt nach sieben Jahren Pause mit einer Direktverbindung zurück und fliegt bis zu zwölf Mal wöchentlich nach Kopenhagen. Condor erhöht die Frequenz auf der Strecke Wien–Frankfurt auf drei tägliche Flüge und schafft damit Anschlussmöglichkeiten zu Langstreckenzielen wie Cancun, Punta Cana oder Seattle. Iberia fliegt Wien bis zu 23 Mal pro Woche mit Madrid an. easyJet ergänzt das Angebot über die Weihnachtszeit mit saisonalen Verbindungen nach Basel, Bordeaux, Bristol, Liverpool, London-Gatwick und Mailand-Linate.

Auch Wizz Air fliegt im Winterflugplan noch zu vielen Strecken in ganz Europa. Mitte März 2026 schließt die Airline ihre Basis in Wien.

Breites Langstreckenangebot 

Neben den Angeboten europäischer Airlines gibt es im Winterflugplan auch zahlreiche Direktflüge in den Nahen Osten, nach Afrika und Asien. Emirates und Qatar Airways fliegen je zwei Mal täglich nach Dubai bzw. Doha, Etihad Airways bedient Abu Dhabi, Saudia fliegt nach Riyad und Air Arabia nach Sharjah. Ethiopian Airlines verbindet Wien täglich mit Addis Abeba, Air India vier Mal pro Woche mit Delhi.

In Richtung Asien bieten All Nippon Airways (Tokio), Korean Air (Seoul), Hainan Airlines (Shenzhen und Chengdu), Air China (Peking), EVA Air und China Airlines (Taipeh), sowie Scoot (Singapur) ein breites Streckennetz. (red)


  flughafen wien, wien, fh wien, flugplan, winterflugplan, winter 2025-26, flug, flüge, flugprogramm, airlines


Der Artikel hat Ihnen gefallen? Wir freuen uns, wenn sie diesen teilen!





Autor/in:

Redakteurin

Julia Trillsam hat Publizistik- und Kommunikationswissenschaft an der Universität Wien studiert. Jetzt ist sie bereit, die Welt zu bereisen. Je sonniger die Destination, desto schneller sind ihre Koffer gepackt.





Advertising




Tägliche Touristik News für Reisebüro Agents, Counter, Veranstalter, Fluglinien, Kreuzfahrten
Copyright © für alle Artikel: tip / tip-online.at & Profi Reisen Verlagsgesellschaft m.b.H.