| news | incoming » studien
Wintertourismus 2025/26: ÖW-Studie bestätigt stabile Nachfrage
Laut aktueller Winterpotenzialstudie der Österreich Werbung planen 16,5 Mio. EuropäerInnen einen Winterurlaub in Österreich. Die Reiselust bleibt demnach hoch – trotz anhaltend sensibler Rahmenbedingungen.
Im Rahmen eines Pressegesprächs präsentierten Tourismus-Staatssekretärin Elisabeth Zehetner, Bundesspartenobfrau Susanne Kraus-Winkler und ÖW-Geschäftsführerin Astrid Steharnig-Staudinger einen optimistischen Ausblick auf die Wintersaison 2025/26. Eine aktuelle Erhebung der Österreich Werbung in zehn europäischen Märkten zeigt: Rund 16,5 Mio. Menschen planen ihren Winterurlaub in Österreich – ein stabiles Niveau im Vergleich zum Vorjahr. Auch global gesehen ergibt sich ein leichtes Plus von 0,9% auf 20,8 Mio. potenzielle Gäste.
Österreich bleibt Wintersport-Topadresse
Nur 12% der Befragten geben an, ihr Urlaubsbudget einschränken zu wollen. Österreich bleibt damit nicht nur Spitzenreiter beim Preis-Leistungs-Verhältnis im Skiurlaub, sondern überzeugt auch als ganzjährige Urlaubsdestination: 86% der Wintergäste kommen auch in anderen Saisonen wieder.
Diese starke Position zeigt sich auch in der Wahrnehmung in den wichtigsten europäischen Herkunftsmärkten. „Österreich ist, wenn es um Wintersport geht, die Top-Adresse Europas“, bestätigt ÖW-Geschäftsführerin Steharnig-Staudinger. In acht von zehn Märkten liegt Österreich auf Platz 1 oder 2. Besonders positiv entwickeln sich die Herkunftsmärkte Deutschland, Schweiz, Vereinigtes Königreich und Tschechien.
Auch auf Branchenseite herrscht Zuversicht. Laut Susanne Kraus-Winkler bleibt der Wintertourismus ein zentraler Pfeiler für den heimischen Tourismus. Trotz Kostendruck und Marktvolatilität zeige die Branche Anpassungsfähigkeit und Innovationskraft, insbesondere im Bereich Nachhaltigkeit. „Österreichs Wintersportregionen sind europaweit Vorreiter bei Qualität, Komfort und Ressourcenschonung“, so die Bundesspartenobfrau.
Internationale Kampagnen im Fokus
Um neue Zielgruppen zu erschließen, verstärkt die Österreich Werbung ihre Winteraktivitäten auf Fernmärkten wie den USA, China, Mexiko und Brasilien. Kampagnen wie „Austria is just Lebensgefühl“ setzen auf kreative Inhalte, darunter 3D-Ads, Kaiserin Elisabeth als „AI-Sisi“ auf Skiern oder die junge Content-Serie „Crush Course“. Auch bei den Olympischen Spielen 2026 in Cortina wird Österreich prominent vertreten sein.
Über die Studie „Winterpotenziale 2025/26:
Die Österreich Werbung als Auftraggeber stellt dem heimischen Tourismus Basisinformationen zur Studie kostenlos zur Verfügung. Mehr Informationen zur Studie und die Bestellmöglichkeit unter: www.austriatourism.com (red)
öw, österreich werbung, wintertourismus, winter 2025-26, winterpotenzial, studie, winterpotenzialstudie, winterurlaub, österreich, ausblick
Autor/in:
Julia Trillsam
Redakteurin
Julia Trillsam hat Publizistik- und Kommunikationswissenschaft an der Universität Wien studiert. Jetzt ist sie bereit, die Welt zu bereisen. Je sonniger die Destination, desto schneller sind ihre Koffer gepackt.
Touristiknews des Tages
15 Oktober 2025
Lesen Sie weitere
Artikel aus dieser Rubrik
Österreich: Skipasspreise steigen 2025/26 erneut
Im kommenden Winter steigen die..."Whycations" prägen die Reisetrends 2026
Für deutsche UrlauberInnen stehen 2026...Österreichs Tourismus zwischen Rekordzahlen und Preisdruck
Die Nachfrage ist hoch, doch...WTTC: Globales Reisen und Tourismus legen zu
Während des 25. Global Summit...Reiseverhalten der ÖsterreicherInnen leicht rückläufig
Im ersten Halbjahr 2025 sind...