| news | studien » hotel
"Whycations" prägen die Reisetrends 2026
Für deutsche UrlauberInnen stehen 2026 emotionale und persönliche Beweggründe stärker im Fokus als das Reiseziel selbst – das zeigt der aktuelle "Trends Report" von Hilton.
Laut dem aktuellen „2026 Trends Report“ von Hilton rückt bei deutschen Reisenden die Motivation für eine Reise stärker in den Mittelpunkt. Mehr als 14.000 Personen aus 14 Ländern wurden für die internationale Studie befragt. Das Ergebnis: Für viele Deutsche steht die „Whycation“ im Vordergrund – ein Urlaub mit klarem, emotionalem Beweggrund, etwa zur Erholung, zur Wiederverbindung mit Familie oder für besondere Erlebnisse.
Die Studie zeigt auch: 63% der Befragten geben Erholung als Hauptgrund für ihre Reisepläne an – ein Anstieg im Vergleich zum Vorjahr. Kulinarische Erlebnisse sind für 34% ein Anlass für Reisen, insbesondere bei der Generation Z (50%) und den Millennials (45 %). Auf der Wunschliste für 2026 stehen Strandurlaube (49%), Hotelaufenthalte (39 %) und kulturelle Erlebnisse (34%) ganz oben.
Reisen mit der Familie & Haustieren
Wie die Studie außerdem zeigt, gewinnen Urlaubsreisen mit Familie wieder deutlich an Bedeutung. 56% der Deutschen planen mindestens einmal jährlich mit mehreren Generationen gemeinsam zu verreisen. Dabei spielt eine frühzeitige Buchung eine große Rolle: 46% jener, die mit Kindern reisen möchten, haben bereits eine Reise für 2026 gebucht – im internationalen Vergleich liegt dieser Wert bei 33%. Bevorzugt werden All-inclusive-Angebote, die mit minimalem Planungsaufwand verbunden sind.
Haustiere sind für viele Deutsche ebenfalls ein entscheidender Faktor bei der Reiseplanung: 55% reisen bevorzugt mit ihrem Tier, 66% stimmen ihre Reisedaten auf die Verfügbarkeit einer Betreuung ab. Selbst Pflanzen werden berücksichtigt – 62% der PflanzenbesitzerInnen denken vor der Buchung an deren Pflege.
Hotel bleibt erste Wahl
Bei der Wahl der Unterkunft würden 58% der deutschen Befragten Hotels gegenüber Ferienwohnungen bevorzugen. Gründe dafür seien Verlässlichkeit, Komfort und ein hohes Servicelevel. Das Vertrauen in bekannte Marken bleibt dabei stark: 43% geben an, bevorzugt bei vertrauten Anbietern zu buchen – bei der Generation Z und den Millennials liegt dieser Anteil bei über 50%.
Weitere Ergebnisse der Umfrage: Online-Recherche (32%) ist das wichtigste Entscheidungskriterium für die Reiseplanung, gefolgt vom Budget (22%) und Empfehlungen aus dem persönlichen Umfeld (20 %).
Reisestile und Mobilität
51% der deutschen Reisenden bevorzugen den Urlaub zu zweit. 23% planen Alleinreisen, während jüngere Generationen häufiger mit FreundInnen verreisen.
Bei der Anreise bleibt das Auto mit 63% das beliebteste Verkehrsmittel, gefolgt vom Flugzeug (54%). Roadtrips erfreuen sich wachsender Beliebtheit: 73% bevorzugen sie gegenüber Flügen – wegen des Freiheitsgefühls und der Spontaneität.
Weitere Infos zum „2026 Trends Report“ von Hilton unter: www.stories.hilton.com/2026trends (red)
hilton, reisetrend, trend, studie, befragung, umfrage, reisetrends, whycation, whycations
Autor/in:
Julia Trillsam
Redakteurin
Julia Trillsam hat Publizistik- und Kommunikationswissenschaft an der Universität Wien studiert. Jetzt ist sie bereit, die Welt zu bereisen. Je sonniger die Destination, desto schneller sind ihre Koffer gepackt.
Touristiknews des Tages
13 Oktober 2025
Lesen Sie weitere
Artikel aus dieser Rubrik
Motel One übernimmt sieben Flemings Hotels
Die akquirierten Häuser in zentralen...More.PEP in Style: Neues Angebot für Wellness in Vietnam
More.PEP in Style bietet MitarbeiterInnen...TUI Blue Schladming: Neues Pep-Angebot bis April 2026
Bis April 2026 profitieren Agents...Reiseverhalten der ÖsterreicherInnen leicht rückläufig
Im ersten Halbjahr 2025 sind...RateHawk-Studie: Geteilte Meinung über KI in der Reisebranche
Eine globale Studie von RateHawk...