Krisenhinweise - powered by A3M für die Woche 41/42


Foto: fewerton / shutterstock.com
Krisenfrühwarn-Experte A3M stellt für uns wieder die wichtigsten Geschehnisse der nächsten Woche zusammen.

Sieben Kontinente, 195 Länder, acht Milliarden Menschen: Unsere Welt steht niemals still. Tagtäglich bewegen unzählige Ereignisse die Bevölkerung in den unterschiedlichsten Teilen des Planeten - Wahlen werden abgehalten, Proteste organisiert und neue Krisenherde tun sich auf. Viele der Geschehnisse gehen in der allgemeinen Informationsflut des digitalen Zeitalters oftmals unter, einige andere sind auch schlichtweg zu weit weg. Um den Überblick zu behalten, stellt Krisenfrühwarn-Experte A3M für uns wöchentlich eine Auswahl der wichtigsten Ereignisse zusammen.

Parlamentswahlen in Gabun:
Am morgigen Samstag, den 11.10., finden in Gabun Parlamentswahlen statt. Es handelt sich um die ersten Wahlen in dem rohstoffreichen Staat seit dem Militärputsch 2023. Sowohl im Vorfeld der Abstimmung als auch nach der Verkündung der Wahlergebnisse sind Proteste möglich. Gewaltsame Zwischenfälle können nicht ausgeschlossen werden. Die Behörden treffen erhöhte Sicherheitsvorkehrungen.

Parlamentswahlen in Nauru:
Ebenfalls am Samstag, den 11.10., wird auch im pazifischen Inselstaat Nauru ein neues Parlament gewählt. Insgesamt 60 Kandidaten bewerben sich um Sitze im Parlament - sechs davon sind Frauen. Bereits im Vorfeld können Demonstrationen auftreten, am Wahltag selbst ist mit verstärkten Sicherheitsmaßnahmen zu rechnen. Lokale Verkehrseinschränkungen sind möglich.

Präsidentschaftswahlen in Kamerun:
In Kamerun wählen die Menschen am Sonntag, den 12.10., einen neuen Präsidenten. Präsident Paul Biya, mit 92 Jahren der älteste Staatschef der Welt, strebt nach 43 Jahren an der Macht eine weitere Amtszeit an. Vor und nach der Wahl sind Proteste und Demonstrationen möglich, die mit einem erhöhten Sicherheitsaufgebot einhergehen. Reisenden wird geraten, Wahlveranstaltungen zu meiden und den Anweisungen der Sicherheitskräfte Folge zu leisten.

Nationalfeiertag in Spanien:
Außerdem begehen die Bürgerinnen und Bürger in Spanien am Sonntag den Nationalfeiertag des Landes. Im Rahmen der Feierlichkeiten kann es zu Demonstrationen kommen, die lokale Verkehrsbehinderungen und vereinzelt auch gewaltsame Auseinandersetzungen nach sich ziehen könnten. Sicherheitskräfte werden verstärkt im Einsatz sein.

Demonstration in Amsterdam:
Nicht zuletzt ist für Sonntag in der niederländischen Hauptstadt Amsterdam eine Demonstration gegen Einwanderung angekündigt. Der Bereich um den Museumplein wird als Sicherheitszone mit erhöhtem Risiko ausgewiesen, in der Sicherheitskräfte Durchsuchungen durchführen dürfen. Es ist mit örtlichen Verkehrseinschränkungen zu rechnen.

Generalstreik in Belgien:
Für Dienstag, den 14.10., haben mehrere Gewerkschaften in Belgien zu einem landesweiten Generalstreik aufgerufen. Der Arbeitskampf wird massive Auswirkungen auf den Flugverkehr haben: Am Flughafen Brüssel-Charleroi (CRL) werden sämtliche Flüge gestrichen, am Flughafen Brüssel-Zaventem (BRU) alle abgehenden Passagierflüge. Ob ankommende Flüge betroffen sind, ist derzeit unklar. Reisende sollten sich frühzeitig bei ihrer Fluglinie oder ihrem Reiseveranstalter über aktuelle Informationen erkundigen und zusätzliche Zeit einplanen.


  a3m, krisenhinweise, sicherheit, streik, demonstration, demo, wahlen, protest, unabhängigkeitstag, gabun, nauru, kamerun, amsterdam, spanien, belgien


Der Artikel hat Ihnen gefallen? Wir freuen uns, wenn sie diesen teilen!





Foto: privat

Autor/in:

Redakteur / Managing Editor

Dieter ist seit 25 Jahren wichtiger Teil des Profi Reisen Verlag-Teams. Fast jedes geschriebene Wort, das die Redaktion verlässt, geht über seinen Schreibtisch.





Advertising




Tägliche Touristik News für Reisebüro Agents, Counter, Veranstalter, Fluglinien, Kreuzfahrten
Copyright © für alle Artikel: tip / tip-online.at & Profi Reisen Verlagsgesellschaft m.b.H.