Studie: Gen Z befeuert Europas Reiselust


Foto: DisobeyArt / shutterstock.com
Die jüngste Generation von Reisenden plant, in den nächsten zwölf Monaten mehr Geld für internationale Reisen auszugeben und mehr Urlaub zu machen als jede andere Reisegruppe. Das zeigt die Studie „Portrait of European Travellers“ der auf Tourismus spezialisierten Marketing- und Kommunikationsagentur MMGY, der auch die Münchner Agentur MMGY Lieb angehört.

Trotz wirtschaftlicher Belastungen hat das Reisen weiterhin Priorität. Die Umfrage erfasst zudem die wachsende Bedeutung künstlicher Intelligenz bei der Reiseplanung, die Nachfrage nach nachhaltigen und authentischen Erlebnissen sowie den Einfluss internationaler Sportveranstaltungen wie der FIFA-Weltmeisterschaft 2026.

„Die Gen Z gibt im Reisemarkt das Tempo vor, sowohl bei den Ausgaben als auch bei der Anzahl der Reisen“, sagt Simon Moriarty, Vice President of Syndicated Research bei der unternehmenseigenen Marktforschungssparte MMGY Travel Intelligence. „Das Reisen hat generationsübergreifend weiterhin oberste Priorität, aber die Art und Weise, wie Menschen ihre Reisen planen und erleben, verändert sich. Von KI-gestützter Reiseplanung über Nachhaltigkeit und Sporttourismus: Reisende aus Europa suchen flexible, reibungslose und zugleich sinnstiftende, authentische Erlebnisse mit starker lokaler Verankerung.“

Zentrale Ergebnisse der intern. Studie

Die Studie basiert auf einer Umfrage unter rund 4.000 Urlaubsreisenden aus Frankreich, Deutschland, Italien, Spanien und Großbritannien. Wichtige Erkenntnis: Reisende passen ihre Pläne an ihr Budget an, verzichten aber nicht gänzlich aufs Reisen. Die Ausgaben pro Person bleiben in den nächsten zwölf Monaten stabil bei rund 5.000 EUR pro Person.

  • Gen Z führt den Markt an: Die Gruppe der 15 bis 30-Jährigen plant innerhalb der nächsten zwei Jahre die meisten Reisen (durchschnittlich 3,4) und ist bereit, dafür am tiefsten in die Tasche zu greifen – mit einem geplanten Reisebudget von durchschnittlich € 5.500 für die nächsten zwölf Monate. Zudem zeigt die Gen Z in dem Zeitraum das größte Interesse an organisierten Gruppenreisen (45%).
  • Europa bleibt erste Wahl: 95% der europäischen Reisenden möchten in den nächsten drei Jahren innerhalb Europas reisen. Italien (49%), Spanien (49%) und Griechenland (41%) liegen als Reiseziele vorn. Das Interesse an den USA sinkt gegenüber dem Vorjahr um sieben Prozentpunkte, während Kanada (+4) und Asien (+5) zulegen.
  • KI-Planung wird zum Mainstream: 48% der europäischen Urlaubsreisenden haben für die Reiseplanung bereits KI Tools wie ChatGPT genutzt, ein Plus von sieben Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Dabei stehen Reiseinspirationen, die Suche nach Informationen zu Reisezielen sowie die Erstellung von Reiserouten im Vordergrund.
  • Integrierte Buchungsplattformen: Neben Künstlicher Intelligenz verlassen sich Reisende weiterhin auf Online-Plattformen. 65% nutzen Booking.com für Reiseinfos (zuvor 62%), TripAdvisor verliert acht Prozent. Der Trend geht hin zu integrierten Plattformen mit einem durchgängigen Nutzungserlebnis.
  • Authentische Erlebnisse und Nachhaltigkeit: 48% der Befragten sagen, dass Nachhaltigkeitsaspekte ihre Reiseentscheidung beeinflussen. Bevorzugt werden lokale Einkäufe (96%), Essen in lokalen Restaurants (95%) und weniger Einwegplastik (89%), was den Wunsch nach authentischen und umweltbewussten Reisen widerspiegelt.
  • Sporttourismus im Aufwind: Große internationale Veranstaltungen treiben das Reiseaufkommen in ganz Europa an. Fast jede/r Vierte (24%) plant eine Reise zur FIFA WM 2026, bei der Gen Z sind es sogar 49%. Über 70% nennen das Event als Hauptgrund für Reisen in die USA, nach Mexiko oder Kanada. Reisende aus Großbritannien planen mit durchschnittlich rund 7.000 EUR pro Trip die höchsten Ausgaben – ein spürbarer wirtschaftlicher Impuls für die Gastgeberregionen.
  • Kreuzfahrten und Gruppenreisen: Das Interesse an Kreuzfahrten wächst. 48% ziehen innerhalb der nächsten zwei Jahre eine Kreuzfahrt in Betracht. 33% der Befragten erwägen innerhalb der nächsten zwölf Monate eine organisierte Gruppenreise. Besonders hoch ist die Nachfrage bei der Gen Z sowie unter Reisenden aus Spanien und Italien. (red)

  studie, gen z, junge, generation, forschung, sportreisen, großereignisse, familienreisen, kreuzfahrten, steigerung, künstliche intelligenz


Der Artikel hat Ihnen gefallen? Wir freuen uns, wenn sie diesen teilen!





Foto: privat

Autor/in:

Redakteur / Managing Editor

Dieter ist seit 25 Jahren wichtiger Teil des Profi Reisen Verlag-Teams. Fast jedes geschriebene Wort, das die Redaktion verlässt, geht über seinen Schreibtisch.





Advertising




Tägliche Touristik News für Reisebüro Agents, Counter, Veranstalter, Fluglinien, Kreuzfahrten
Copyright © für alle Artikel: tip / tip-online.at & Profi Reisen Verlagsgesellschaft m.b.H.