| news | destination
Krisenhinweise - powered by A3M für die Woche 39/40
Krisenfrühwarn-Experte A3M stellt für uns wieder die wichtigsten Geschehnisse der nächsten Woche zusammen.
Sieben Kontinente, 195 Länder, acht Milliarden Menschen: Unsere Welt steht niemals still. Tagtäglich bewegen unzählige Ereignisse die Bevölkerung in den unterschiedlichsten Teilen des Planeten - Wahlen werden abgehalten, Proteste organisiert und neue Krisenherde tun sich auf. Viele der Geschehnisse gehen in der allgemeinen Informationsflut des digitalen Zeitalters oftmals unter, einige andere sind auch schlichtweg zu weit weg. Um den Überblick zu behalten, stellt Krisenfrühwarn-Experte A3M für uns wöchentlich eine Auswahl der wichtigsten Ereignisse zusammen.
Parlamentswahlen in Moldau:
Am morgigen Samstag, den 28.September 2025, finden in der Republik Moldau Parlamentswahlen statt. Im Vorfeld sowie nach der Verkündung der Ergebnisse sind Proteste möglich, auch gewaltsame Zwischenfälle können nicht ausgeschlossen werden. Die Behörden verstärken ihre Sicherheitsmaßnahmen.
Jahrestag des Verfassungsreferendums in Katalonien:
Am Dienstag, den 1.Oktober 2025, jährt sich in Katalonien das umstrittene Verfassungsreferendum von 2017, in dem über die Unabhängigkeit von Spanien abgestimmt wurde. In diesem Zusammenhang sind Demonstrationen möglich, die zu lokalen Verkehrseinschränkungen führen können. Reisende sollten Proteste meiden.
Unabhängigkeitstag in Nigeria:
Ebenfalls am Dienstag begehen die Menschen in Nigeria den Unabhängigkeitstag. Im Rahmen der Feierlichkeiten ist mit erhöhten Sicherheitsvorkehrungen zu rechnen, Demonstrationen und Proteste sind möglich. Diese können zu Verkehrsbehinderungen führen, auch gewaltsame Zwischenfälle und terroristische Auch Anschläge sind nicht auszuschließen.
Unabhängigkeitstag in Guinea:
Am Mittwoch, den 2.Oktober 2025, feiert auch Guinea seinen Unabhängigkeitstag. Dabei kann es zu Demonstrationen kommen, die lokale Verkehrsbehinderungen und vereinzelt auch gewaltsame Auseinandersetzungen nach sich ziehen könnten. Die Behörden werden verstärkt präsent sein.
Generalstreik in Frankreich:
Außerdem haben für Mittwoch mehrere Gewerkschaften in Frankreich zu einem Generalstreik aufgerufen, um den Druck auf Premierminister Sébastien Lecornu zu erhöhen. Mit erheblichen Einschränkungen im öffentlichen Leben und im Verkehr ist zu rechnen. Zudem besteht die Gefahr gewaltsamer Zusammenstöße zwischen Demonstrierenden und Sicherheitskräften. Reisenden wird geraten, Demonstrationen, Straßenblockaden und Menschenansammlungen großräumig zu meiden.
Parlamentswahlen in Tschechien:
Am Donnerstag, den 3., und Freitag, den 4.Oktober 2025, finden in Tschechien Parlamentswahlen statt. Im Umfeld des Urnengangs und insbesondere nach Verkündung der Ergebnisse sind Proteste möglich. Die Sicherheitskräfte werden entsprechend verstärkt im Einsatz sein. Reisende sollten Demonstrationen und Wahlkampfveranstaltungen meiden und den Anweisungen der Behörden Folge leisten.
a3m, krisenhinweise, sicherheit, streik, demonstration, demo, wahlen, protest, unabhängigkeitstag, katalonien, tschechien, nigeria, frankreich, moldau, guinea, spanien
Autor/in:
Julia Trillsam
Redakteurin
Julia Trillsam hat Publizistik- und Kommunikationswissenschaft an der Universität Wien studiert. Jetzt ist sie bereit, die Welt zu bereisen. Je sonniger die Destination, desto schneller sind ihre Koffer gepackt.
Touristiknews des Tages
26 September 2025
Lesen Sie weitere
Artikel aus dieser Rubrik
A3M zieht Bilanz zu Hitze und Waldbränden 2025
Der Sommer 2025 brachte in...TUI Care Foundation: Neue Entwicklungsprojekte auf Sansibar
Drei neue Initiativen der TUI...Mit TUI im Winter nach Thailand
Ob Kultur in Bangkok oder...Philadelphia als Familienziel entdecken
Philadelphia bietet ganzjährig vielfältige Erlebnisse...Peru: Kultur erleben
Peru abseits der bekannten Routen...