| news | brennpunkt » destination
A3M zieht Bilanz zu Hitze und Waldbränden 2025
Der Sommer 2025 brachte in Südeuropa erneut extreme Hitze und zahlreiche Waldbrände. Der Krisenfrühwarn-Experte A3M zieht eine ernüchternde Zwischenbilanz.
Der Sommer 2025 war erneut von Hitzewellen, extremer Trockenheit und zahlreichen Waldbränden geprägt, vor allem in Südeuropa. Zwischen Juni und August registrierte A3M 185 Brände, darunter mehrere mit gravierenden Folgen für den Tourismus. Auf der griechischen Insel Chios mussten über 15 Ortschaften und Hotelanlagen evakuiert werden. In der Türkei wurde die Region Izmir besonders hart getroffen – mehr als 50.000 Menschen wurden in Sicherheit gebracht, und der Flughafen musste zeitweise schließen. Auch in Südspanien kam es im August zu großflächigen Evakuierungen von Hotels und Campingplätzen nahe der Straße von Gibraltar.
Extreme Trockenheit als größter Risikofaktor
„Die Waldbrandsaison verschiebt sich zunehmend. Neben Juli und August treten Brände auch schon im Juni und September auf“, erklärt Marcel Conrad, Chief Content Manager bei A3M. Mehrere Feuer erreichten 2025 die höchste Gefahrenstufe mit Ausgangssperren und Flugverkehrseinschränkungen.
Begünstigt wurden viele Brände durch anhaltende Hitzewellen, die sich von April bis September 2025 über weite Teile Südeuropas zogen. Besonders betroffen waren laut A3M Griechenland, Spanien, Portugal und die Türkei. Die hohen Temperaturen führten oft zu extremer Trockenheit – ein Risikofaktor, der sich seit Jahren verstärkt. „Die Kombination aus Hitze, Trockenheit und dichter touristischer Infrastruktur stellt viele Regionen vor enorme Herausforderungen – nicht nur bei der Prävention, sondern auch bei der akuten Gefahrenabwehr“, so Conrad weiter.
Eine Analyse zur Hurrikansaison plant A3M für den Herbst, eine erweiterte Auswertung zu weltweiten Extremwetterereignissen folgt zum Jahresende. (red)
a3m, krisenfrühwarn-experte, brände, brand, brandgefahr, hitze, hitzewelle
Autor/in:
Julia Trillsam
Redakteurin
Julia Trillsam hat Publizistik- und Kommunikationswissenschaft an der Universität Wien studiert. Jetzt ist sie bereit, die Welt zu bereisen. Je sonniger die Destination, desto schneller sind ihre Koffer gepackt.
Touristiknews des Tages
10 November 2025
Lesen Sie weitere
Artikel aus dieser Rubrik
-
USA: Flugausfälle wegen Shutdown halten an
Der anhaltende Stillstand der US-Regierung... -
DZT stärkt internationale Präsenz und erweitert Gremienarbeit
Die Deutsche Zentrale für Tourismus... -
Sandals Resorts empfangen ab Dezember wieder Gäste auf Jamaika
Nach den Auswirkungen von Hurrikan... -
Krisenhinweise - powered by A3M für die Woche 45/46
Krisenfrühwarn-Experte A3M stellt für uns... -
Deutschland lockert Reisewarnung für Israel weiter
Das Auswärtige Amt in Berlin...
