| news | flug » flughafen
EU: Airlines müssen Flughafen-Slots wieder stärker nutzen
Vertreter der EU-Staaten einigten sich am Mittwoch darauf, dass nach coronabedingten Ausnahmen für die Wintersaison wieder nahezu die Standardnutzung der Slot-Regeln gelten soll.
Die wegen der Corona-Krise gelockerten Slot-Regeln, um Leerflüge zu verhindern, sollen nun wieder in den Vor-Corona Standard geändert werden. Airlines müssen ihre Start- und Landerechte in der EU also künftig wieder stärker nutzen, um diese nicht zu verlieren.
Slot-Regeln für fairen Wettbewerb
Hintergrund sind EU-Regeln, die für fairen Wettbewerb sorgen sollen: Damit eine Fluggesellschaft die wichtigen Slots an beliebten Flughäfen behalten darf, muss sie diese auch nutzen. 
Eigentlich gilt dafür eine Quote von 80%. Die Einigung vom Mittwoch sieht für den Winterflugplan noch eine leicht reduzierte Quote von 75% vor, wie aus einer Mitteilung des Rats der EU-Staaten hervorgeht.
Krisenbedingte Anpassungen möglich
Um Leerflüge zu vermeiden, war diese Regel während der Corona-Pandemie von der EU-Kommission teils komplett ausgesetzt worden. Mit der Normalisierung des Flugverkehrs wurde sie nach und nach angepasst. Wie es am Mittwoch weiter hieß, soll die EU-Kommission die Vorschriften etwa in einer Gesundheitskrise oder wegen des Krieges falls nötig wieder ändern können.
 Darüber hinaus könnten Airlines nicht genutzte Slots künftig in begründeten Fällen anrechnen lassen, hieß es. Die Einigung muss von den EU-Staaten noch formell angenommen werden, was voraussichtlich am 17. Oktober geschehen wird. 
(APA / red) 
airlines, slots, eu-parlament, eu, eu-kommission, fh, flughafen, slot-regeln, auslastung, flug, flughafen-slots, airlines, vorkrisenstandard
Autor/in:
                            
                                
                                    Julia Trillsam
                                
                            
                            
                            Redakteurin
                        
                        Julia Trillsam hat Publizistik- und Kommunikationswissenschaft an der Universität Wien studiert. Jetzt ist sie bereit, die Welt zu bereisen. Je sonniger die Destination, desto schneller sind ihre Koffer gepackt.
                                Touristiknews des Tages
                                
                                 3 November 2025
                            
                        Lesen Sie weitere
                        
                        Artikel aus dieser Rubrik
                    
- 
    
Air Astana tritt IATA-Umweltprogramm IEnvA bei
Die kasachische Fluggesellschaft intensiviert ihr... - 
    
Pilotengewerkschaft gibt Lufthansa mehr Zeit im Tarifstreit
Die Vereinigung Cockpit verzichtet vorerst... - 
    
New Technologies Summit 2025 am Flughafen Wien
Am 3. und 4. November... - 
    
Österreichs Flughäfen verzeichnen Passagierplus
Rund 27,7 Mio. Passagiere nutzten... - 
    
Austrian Airlines: Positives Ergebnis – schwaches Sommergeschäft
Austrian Airlines schließt die ersten... 
