| news | flug
Condor: "Fliegen wird in jedem Fall teurer"
Condor-Chef Ralf Teckentrup stimmt Passagiere auf steigende Preise ein, als Gründe nannte er die gestiegenen Kerosinpreise und zusätzliche Kosten aus dem EU-Klimapaket "Fit for 55".
Im Interview mit der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" betonte der Airline Manager, dass sich das Fliegen signifikant verteuern werde, in den "nächsten fünf, sechs Jahren" bleibe der Sommerurlaub für weite Teile der Bevölkerung aber erschwinglich.
"Der Klimaschutz sei im Interesse der Condor, um das Geschäft zu erhalten."
Keine Auswirkung auf's Buchungsaufkommen
Die EU plant für den Luftverkehr einen schärferen Emissionshandel, Kerosinsteuern und die verbindliche Beimischung nachhaltig produzierter, aber derzeit noch teurer Kraftstoffe. Kurzfristig erwartet die Ferienfluggesellschaft eine hohe Nachfrage, denn "die Leute sind so urlaubshungrig, dass sie verreisen werden". Wer weniger Geld zur Seite legen könne, werde einfach kürzere Reise zur Erholung buchen. Doch an eine übermäßige Preissteigerung glaube Teckentrup nicht. (APA/dpa/red)
"Der Flug macht nur einen Teil des Preises einer Pauschalreise von 700 oder 800 EUR aus. Wenn der 20 EUR mehr kostet, verhindert das Buchungen nicht."
condor, ferienflug, preiserhöhung, kerosinsteuer, klimapaket, eu
Autor/in:
                            
                                
                                    Sandra Zurek
                                
                            
                            
                            Managing Director
                        
                        Nach 10 Jahren ist Sandra Zurek zum Profi Reisen Verlag zurückgekehrt und zeichnet aktuell neben Vermarktung und Medienkooperationen auch für Redaktion verantwortlich.
                                Touristiknews des Tages
                                
                                31 Oktober 2025
                            
                        Lesen Sie weitere
                        
                        Artikel aus dieser Rubrik
                    
- 
    Österreichs Flughäfen verzeichnen Passagierplus 
 Rund 27,7 Mio. Passagiere nutzten...
- 
    Austrian Airlines: Positives Ergebnis – schwaches Sommergeschäft 
 Austrian Airlines schließt die ersten...
- 
    Jordanien im Aufwärtstrend 
 Seit einiger Zeit erlebt der...
- 
    Brussels fliegt im Sommer nach Kilimanjaro 
 Ab dem 3. Juni 2026...
- 
    FH Linz: Erstgespräch über Teilprivatisierung positiv 
 Ein Konsortium, das die Hälfte...

