| news | advertorial» destination
Unser Geheimtipp: das Felsentheater in Fertőrákos
Sieben Kilometer von Sopron entfernt, direkt am Neusiedlersee an der Grenze zu Österreich, wartet auf Kulturliebhaber mit dem Felsentheater von Fertőrákos ein ganz besonderes Juwel.
Zu verdanken ist dieses dem berühmten Komponisten und Dirigenten Ernő Dohnányi, der bereits Anfang des 20. Jahrhunderts feststellte, dass sich der Steinbruch in der kleinen Gemeinde als perfekter Schauplatz für Veranstaltungen von Freilichtspielen eignen würde. 1937 entdeckte dann der Bariton Ferenc Kóh die außergewöhnliche Szenerie für sich und traf sich hier öfters mit Freunden zu gemeinsamen Gesangsprogrammen. Im Mai desselben Jahres erklangen erstmals unterm funkelnden Sternehimmel Ausschnitte aus verschiedenen Opern vor Publikum. 1.500 Zuseher aus Fertőrákos und Sopron spendeten dem Dirigenten und den Solisten, die extra aus Budapest angereist waren, begeisterten Applaus.
Wie ein Steinbruch zum Theater wird
Bei Freilichtspielen stellt das Wetter bekanntlich das größte Risiko für Aufführungen dar, weshalb Ende der 1960er Jahre ein Plan entworfen wurde, die Höhlen des Steinbruches als Bühnenraum zu nutzen. Großzügiger Stifter des Höhlentheaters war damals György Várady, der ehemalige Direktor des Kisfaludy Theaters in Győr. Die erste Aufführung im neuen Theaterraum, der sich nicht nur durch seine besondere Atmosphäre, sondern auch durch seine wunderbare Akustik auszeichnet, ging am 27. Juni 1970 über die Bühne. 1985 folgte ein umfangreicher Umbau, bei dem die Bühnenbeleuchtung neugestaltet und eine Bodenheizung und sowie bequeme Stühle installiert wurden. Dank der Unterstützung der EU ist es gelungen, den Steinbruch gegenwärtig zu einem modernen Theater mit einem Zuschauerraum für 760 Personen und einem Besucherzentrum zu entwickeln. Seit 2015 begeistert das renovierte Höhlentheater nun ganzjährig Besucher mit einem abwechslungsreichen Programm. In den kommenden Sommermonaten kommen Musikliebhaber in den Genuss der Operette „Ball im Savoy“ von Paul Abraham sowie von Konzerten mit dem Titel „Lehár wie noch nie“, bei denen Meisterstücke des berühmten Komponisten Franz Lehár aufgeführt werden.
visit hungary, ungarn, sopron, Fertőrákos, Felsentheater, kulturliebhaber, freilichtspiel, aufführung
Autor/in:
Sandra Zurek
Managing Director
Nach 10 Jahren ist Sandra Zurek zum Profi Reisen Verlag zurückgekehrt und zeichnet aktuell neben Vermarktung und Medienkooperationen auch für Redaktion verantwortlich.
Touristiknews des Tages
1 August 2025
Lesen Sie weitere
Artikel aus dieser Rubrik
Deutschland: Urlaubs- statt Geschäftsreisen
Die Menschen in Deutschland waren...Starkes Pazifik-Erdbeben löst Tsunami aus
Ein schweres Erdbeben der Stärke...Toronto – Stadt mit vielen Facetten
Internationale Küche, kreative Szeneviertel, exklusive...Frankreich: Erste UNESCO-Weltkulturerbestätte in der Bretagne
Die Steinreihen von Carnac und...Sanierungen: Verzögerungen im italienischen Bahnnetz
Wegen zahlreicher Bauarbeiten auf dem...