| news | flug
Korean Air: Höchste Luftqualität in der Kabine
Korean Air hat eine spezielle Inspektion der HEPA-Filter (High Efficiency Particulate Air) in seinem Flugzeug gestartet, um die Sicherheit und Sauberkeit der Kabinenluft zu gewährleisten.
Korean Air überprüfte dabei den Zustand der in Luftzirkulationssystemen installierten Filter und wechselte im Zuge dessen diese HEPA-Filter, die ausgetauscht werden mussten. Die Fluggesellschaft überprüfte auch die Gesamtleistung von Luftzirkulationssystemen, indem sie den Betrieb von Umluftventilatoren testete.
HEPA-Filter entfernen während des Fluges 99,97% aller Viren und Bakterien.(red)
korean air, corona-maßnahme, luftfilter, kabinenluft, test, hepa-filter
Autor/in:
Dieter Putz
Redakteur / Managing Editor
Dieter ist seit 25 Jahren wichtiger Teil des Profi Reisen Verlag-Teams. Fast jedes geschriebene Wort, das die Redaktion verlässt, geht über seinen Schreibtisch.
Touristiknews des Tages
14 August 2025
Lesen Sie weitere
Artikel aus dieser Rubrik
Flughafen Klagenfurt: AUA fliegt im Winter wieder direkt nach Hamburg
Austrian Airlines bietet auch im...Air France und Groupe ADP: Neues System optimiert Umsteigeprozesse
Air France und Groupe ADP...Kostenpflichtiges Handgepäck: Airlines gegen Verbraucherschützer
Der Konflikt um kostenpflichtiges Handgepäck...Standortkrise: Airlines reduzieren Präsenz in Deutschland deutlich
Hohe staatliche Abgaben und verfehlte...ANA: Gratis-Internet an Bord internationaler Flüge
Japans größte Airline führt schrittweise...