| news | weiterbildung » vertrieb
Zukunftstage: Auf der Suche nach dem NEW NORMAL
Wie können Tourismusdestinationen ihren Neustart in Zeiten von Corona gestalten? Welche vorbildlichen Lösungen gibt es dazu im Inland wie Ausland? Antworten auf diese Fragen geben die Zukunftstage am 4. und 5. Juni 2020 unter dem Motto „The new normal“.
4. Juni: Zukunftstag für Reisevertrieb
- 9:00 – 10:00 Uhr: Status-Update zur Krise – Aktuelle Fragen + Hilfen für Reisebüros - diese geben Michael Buller (VIR) und Michael Faber (Tourismuszukunft)
- 10:30 – 12:00 Uhr: Auslandstourismus in Zeiten von Corona: Konzepte für den Neustart - eine Diskussionsrunde mit Ralf Huber (Ikarus Tours), Uwe Wriedt (Korean Air), Michaela Hempel (VisitMalta), Viet le Hung (Vietnam Airlines), Andreas Janz (China), Markéta Chaloupková (CzechTourism), Ella Zack Solomon (Israel) und Sigríður Ragnarsdóttir (Island); es moderieren Matthias Gürtler (Touristik Aktuell), Sven Meyer (BZ.comm) und Michael Faber (Tourismuszukunft)
- 12:30 – 14:00 Uhr: Praxisbeispiel Portugal – Feel Good, Feel Safe, Feel Portugal
- 15:00 – 16:00 Uhr: Reisen mit Corona: Urlaub in Europa – Teilnehmer: Evelyn Lafone (Schweiz Tourismus), Montserrat Sierra (Katalonien Tourismus), Barbara Bamberger (Turismo Tenerife), Christos Tassakos (Daios Hotels) sowie weitere Vertreter aus europäischen Urlaubszielen.
- 16:30 – 17:30 Uhr: Reisen mit Corona: Urlaub in der ganzen Welt - mit Petra Cruz (Dominikanische Republik), Jew Patrouchew (ProColombia), Zhang Fan (China Travel Navigator) und anderen 20:00 Uhr: Online-Stammtisch für Reisebüros
- Programm & Livestream auf www.tourismuszukunft.de/zukunftstage-reisevertrieb-4juni
5. Juni: Zukunftstag für Destinationen
- 9:00 – 9:45 Uhr: Kickoff-Diskussion: The „new normal“ – Reisen in Zeiten von Corona? – Teilnehmer: Andreas Braun (Baden-Württemberg), Roland Sint (Wörthersee), Tobias Woitendorf (Mecklenburg-Vorpommern) und Bettina Bunge (Schleswig-Holstein).
- 10:15 – 11:00 Uhr: Praxisbeispiele aus den Destinationen: Wie werden die Lockerungen unter gegebenen Auflagen/Beschränkungen umgesetzt? – es diskutieren: Florian Lambrich (Hotel Weinberg-Schlößchen), Raimund Jennert (Potsdam Tourismus), Theodor Falser (Falser Culinaria urban.taste.nature) und Christina Aue (Fernsehturm Berlin)
- 11:30 – 12:15 Uhr: Digitale Ansätze und Lösungen für Corona-konformes Reisen - Flash-Talk mit Vertretern der Unternehmen AVS, BookingKit und Regiondo
- 13:30 – 14:45 Uhr: Quo Vadis Incoming: Insights aus den Auslandsmärkten – es berichten Destinationsexpertinnen der Deutschen Zentrale für Tourismus (László Dernovics/Österreich & Slowakei, Harald Henning/Schweiz, Zhaohui Li/China) und der Österreich Werbung (Norbert Lerch/Dänemark & Schweden, Robert Gröblacher/Arabische Märkte)
- 15:15 – 16:00 Uhr: Resiliente Post-Corona Gesellschaft - auf was kommt es an? – Johannes Böhm (Tourismuszukunft) führt ein Gespräch mit Johannes Gutmann, dem Gründer und Geschäftsführer von Sonnentor, einem prominenten Querdenker
- Programm & Livestream auf www.tourismuszukunft.de/zukunftstage-destinationen#5-juni
Anmeldung: Die Anmeldung zu den Diskussionen und Webinaren der Zukunftstagstage ist über die jeweiligen Programmseiten auf www.tourismuszukunft.de/zukunftstage möglich. Sämtliche Programmpunkte werden auch live auf facebook.com/Tourismuszukunft gestreamt.
zukunftstage, tourismuszukunft, webinare, seminare, online-schulung, online-diskussion, reisevertrieb, destinationen
Autor/in:
Dieter Putz
Redakteur / Managing Editor
Dieter ist seit 25 Jahren wichtiger Teil des Profi Reisen Verlag-Teams. Fast jedes geschriebene Wort, das die Redaktion verlässt, geht über seinen Schreibtisch.
Touristiknews des Tages
31 Oktober 2025
Lesen Sie weitere
Artikel aus dieser Rubrik
-
Hauser Exkursionen über CRS buchbar
Ab sofort sind alle Reisen... -
Visit USA: Einladung zum Event in Wien
Am 11. November findet das... -
Neue Youthwise-Gruppe: Junge Stimmen in globaler Politik
Im Rahmen der Initiative Youthwise... -
Eurotours stärkt Reisebürovertrieb
Nicole Kleber übernimmt die Position... -
Griechenland lädt zum Workshop in Wien
Am Montag, den 15. Dezember...
