| news | schiff
Royal Caribbean beteiligt sich an Hapag-Lloyd Cruises
TUI Cruises, ein 50% Joint Venture von TUI und Royal Caribbean, übernimmt für 1,2 Mrd. EUR die Luxus-Reederei Hapag-Lloyd Cruises, eine 100% Tochter der TUI.
Der Abschluss der Transaktion ist für diesen Sommer vorgesehen. TUI bleibt künftig mit 50% am Ergebnis der Hapag-Lloyd Cruises beteiligt. Der Reisekonzern und Royal Caribbean Cruises bauen ihre seit 2008 bestehende Partnerschaft aus, indem Hapag-Lloyd Cruises in die Joint Venture-Struktur von TUI Cruises eingebracht wird. Exklusive der Nettoverschuldung sollen durch den Deal etwa 700 Mio. EUR in die Kassen der TUI gespült werden. Das Geld soll für den weiteren Ausbau des Kreuzfahrt-Geschäfts der TUI und zum Umbau des Konzerns zum Digitalunternehmen verwendet werden.
Wachstum und Internationalisierung
„Wir ändern die Gesellschaftsstruktur hinter der Marke und wachsen dadurch bei den Kreuzfahrten stärker, schneller und weniger kapitalintensiv", erklärt TUI-Chef Fritz Joussen.
Das Geschäft mit Royal Caribbean Cruises erleichtere vor allem den Zugang zu internationalen Märkten und die Finanzierung neuer Schiffe. Großes Potenzial sehe Joussen im Segment der Expeditionskreuzfahrten. Dass durch den Deal die Marken verwässert werden könnten, schließt Joussen aus: Es sei ähnlich wie am Automarkt. Die Luxusmarke Bugatti gehöre zum Volkswagen-Konzern. Eine Umbenennung oder Vermischung der Marken würde keinen Sinn machen, erklärt Joussen. „Die Identität der heutigen Schiffe, der Service, die Qualität und das Kundenerlebnis bleiben so individuell und einzigartig wie heute. Das bietet erhebliche Vorteile für den Konzern, die Expansion und unsere Investitionen", so Joussen weiter. Die Partner würden weiterhin für ihre Kernkompetenzen stehen: die starke Marke und Vertriebsstärke der TUI sowie die Schiffsbaukompetenz und die operative Erfahrung von Royal Caribbean.
Durch die Zusammenführung von Hapag-Lloyd Cruises und TUI Cruises unter dem Dach des Joint Ventures entstehe ein führendes europäisches Kreuzfahrtunternehmen mit einer Flotte von aktuell zwölf Schiffen. TUI Cruises und Hapag-Lloyd Cruises würden auch künftig mit ihren erfolgreichen Produktkonzepten agieren: TUI Cruises werde weiter das deutschsprachige Premiumsegment bedienen. Hapag-Lloyd Cruises bleibe ausschließlich im Luxus- und Expeditionssegment präsent. (red)
hapag-lloyd cruises, hapag-lloyd, tui cruises, royal caribbean, joint venture, beteiligung, wachstum, transaktion
Autor/in:
Dieter Putz
Redakteur / Managing Editor
Dieter ist seit 25 Jahren wichtiger Teil des Profi Reisen Verlag-Teams. Fast jedes geschriebene Wort, das die Redaktion verlässt, geht über seinen Schreibtisch.
Touristiknews des Tages
26 August 2025
Lesen Sie weitere
Artikel aus dieser Rubrik
Preisgekrönte Köchin wird Taufpatin der Celebrity Xcel
Celebrity Cruises hat die Brasilianerin...Jannik Sinner globaler Markenbotschafter für Explora Journeys
Explora Journeys hat Tennis-Champion Jannik...Viva Riverside: Schwimmendes Hotel in Düsseldorf
Als Alternative zur Übernachtung im...Vor- und Nachreise-Erlebnisse von Explora Journeys
Neue immersive Erlebnisse ermöglichen Gästen...Celebrity Cruises startet Priority Booking für erste Flussreisen
Celebrity Cruises steigt ab 2027...