| news | destination
DZT: Abendteuer auf zwei Rädern
Die Deutsche Zentrale für Tourismus (DZT) verkündet den Startschuss der neuen makroregionalen Digitalkampagne „Fahrtwind Deutschland“.
Unter dem Motto „Rauf aufs Rad – rein ins Abenteuer“ erkunden jeweils zwei Paare aus Österreich und der Schweiz die abwechslungsreichen Naturlandschaften Deutschlands und radeln dabei in Etappen durch Brandenburg, Franken, Mecklenburg-Vorpommern sowie durch die Metropole Ruhr. Alle Erlebnisse und Abenteuer werden dabei von den Reisenden mittels Bild- und Videoaufnahmen festgehalten und können hier mitverfolgt werden.
Das Reiseland Deutschland entdecken
Der Red Bull Athlet Anton Palzer wird die Teams auf ihren Reisen digital begleiten und ihnen per Videobotschaft täglich neue Challenges schicken. Jede Challenge stellt dabei ein anderes Thema in den Fokus und ermöglicht so eine breite, vielfältige Repräsentation von Deutschland als Reiseland für unterschiedliche Zielgruppen. Durch die Einbindung von Gewinnspielen, weiterführenden Informationen rund um radfreundliche Unterkünfte, Einkehrmöglichkeiten und touristische Highlights, wird der Community ein attraktiver und umfassender Service sowie viel Inspiration für einen Urlaub in Deutschland dargeboten. (red)
dzt, deutsche zentrale für tourismus, fahrtwind deutschland, radfahren, fahrrad
Autor/in:
Julia Trillsam
Redakteurin
Julia Trillsam hat Publizistik- und Kommunikationswissenschaft an der Universität Wien studiert. Jetzt ist sie bereit, die Welt zu bereisen. Je sonniger die Destination, desto schneller sind ihre Koffer gepackt.
Touristiknews des Tages
14 August 2025
Lesen Sie weitere
Artikel aus dieser Rubrik
Waldbrände in Südeuropa: Lage in Griechenland stabilisiert sich
In Griechenland hat sich die...TUI Futureshapers Dominican Republic fördert junge GründerInnen
Eine neue Initiative von TUI...Swan Hellenic steuert 2026 erstmals den Pazifik an
Im Frühjahr 2026 nimmt das...Los Cabos: Einladung zur Roadshow in Wien
Anlässlich der Wiederaufnahme des Condor-Flugs...Deutschland: Erholungschancen für Incoming-Tourismus
Nach einem schwachen ersten Halbjahr...