| news | destination
Israel: Sternschnuppen-Nächte in der Negev-Wüste
In der Nacht des 12. August ist es wieder soweit: Der kosmische „Sternenregen“ erreicht seine größte Dichte. Fernab licht-überfluteter Städte, in der Negev-Wüste, erhellt nur dieses besondere Naturschauspiel den nächtlichen Himmel.
Der perfekte Ort zum „Sternschnuppern“ ist der Ramon-Krater nahe der Stadt Mitzpe Ramon, den die International Dark-Sky Association (IDA) vor zwei Jahren zum „International Dark Sky Park“ ernannt hat. Das ganze Jahr über sind von hier aus die Milchstraße und die nördlichen Sternenbilder zu sehen. Die Perseiden im August bilden für viele Astronomie-Fans und Sternengucker den Höhepunkt. Jeep-Touren führen durch die dunkle Wüste, um Gäste zu den besten Plätzen zum Sternegucken zu bringen. Dabei können Interessierte die strahlenden Meteoriten mit portablen Teleskopen besonders gut beobachten. Auch die Mondkrater, ferne Planeten und Sternennebel entdeckt man am Wüstenhimmel.
Die Wüste als Erlebnisort
Der Ramon-Krater ist mit einer Breite von 7km und einer Länge von 40km der größte Krater im Negev und der größte Erosionskrater der Welt. Die 250 Mio. alten Felswände sind ein bedeutendes Naturphänomen und das gesamte Areal des Kraters dient Outdoor-Begeisterten heute als riesiges Paradies für Aktivitäten, Abenteuer und Erholung. Neben den nächtlichen Astronomie-Touren gibt es Helikopterflüge, geführte Wanderungen und Yogaworkshops, die Besuchern die archaische Landschaft auf unterschiedliche Arten näherbringen.
israel, negev-wüste, negev, sternschnuppen, sternschnuppen-nächte, ramon-krater
Autor/in:
Julia Trillsam
Redakteurin
Julia Trillsam hat Publizistik- und Kommunikationswissenschaft an der Universität Wien studiert. Jetzt ist sie bereit, die Welt zu bereisen. Je sonniger die Destination, desto schneller sind ihre Koffer gepackt.
Touristiknews des Tages
24 Oktober 2025
Lesen Sie weitere
Artikel aus dieser Rubrik
-
Slowenien-Workshop über den Dächern von Graz
Bei einem Workshop im Kunsthaus... -
Einladung: Ungarns Highlights und Kulinarik On Tour
Die Kleber Group und Visit... -
"Israeli Tourism Month" und UN-Ehrung für Neot Semadar
Mit dem erstmals initiierten „Israeli... -
Neue UNESCO-Anerkennungen für Malaysia
Von Regenwaldforschung über Flussökosysteme bis... -
Griechenland lädt zum Workshop in Wien
Am Montag, den 15. Dezember...
