| news | flug
EU entscheidet über Ryanair-Pläne
Zur geplanten Aufstockung von Laudamotion-Anteilen kann Ryanair bis Mitte Juli mit einer Entscheidung der Wettbewerbshüter der Europäischen Union rechnen.
Bis 12. Juli soll darüber entschieden werden, ob der irische Billigflieger seine Anteile an der einst als NIKI bekannten Gesellschaft auf 75 Prozent aufstocken darf. Das ging heute, Freitag, aus einer Erklärung der EU-Kommission hervor. Ryanair hält derzeit knapp ein Viertel an der Firma. Niki Lauda und Ryanair-Chef Michael O'Leary wollen Laudamotion als österreichischen Billigflieger etablieren und vor allem der Lufthansa und deren Töchtern Paroli bieten. (apa/red)
ryanair, laudamotion, wettbewerbsbehörde, eu, entscheidung, übernahme, anteilaufstockung
Autor/in:
Michaela Trpin
Redakteurin / Senior Editor
Michaela Trpin hat Publizistik- und Kommunikationswissenschaft sowie Crossmediale Marketingkommunikation studiert und versteht es, ihre im Bachelor- und Masterstudium erlernten Kenntnisse mit der Praxis zu verknüpfen. Ihre Leidenschaft fürs Schreiben und Reisen hat sie, als Teil der Redaktion, zum Beruf gemacht. Im Verlag betreut sie die Themen Karibik, Lateinamerika und Luxusreisen.
Touristiknews des Tages
3 November 2025
Lesen Sie weitere
Artikel aus dieser Rubrik
-
Air Astana tritt IATA-Umweltprogramm IEnvA bei
Die kasachische Fluggesellschaft intensiviert ihr... -
Pilotengewerkschaft gibt Lufthansa mehr Zeit im Tarifstreit
Die Vereinigung Cockpit verzichtet vorerst... -
Österreichs Flughäfen verzeichnen Passagierplus
Rund 27,7 Mio. Passagiere nutzten... -
Austrian Airlines: Positives Ergebnis – schwaches Sommergeschäft
Austrian Airlines schließt die ersten... -
Jordanien im Aufwärtstrend
Seit einiger Zeit erlebt der...
