| news | flug
DRV: "GDS Entgelte nicht nachvollziehbar"
Die GDS-Entgelte für Flugbuchungen über Globale Reservierungssysteme (GDS) bleiben trotz Mahnungen von Branchen- und Verbraucherverbänden von der EU unangetastet. Der Flugausschuss im Deutschen ReiseVerband macht auf negative Folgen aufmerksam.
„Die zögerliche Haltung der EU-Kommission in Sachen GDS-Gebühren schadet sowohl Privatkunden als auch der Wirtschaft“, moniert der Vorsitzende des Flugausschusses, Otto Schweisgut. Vor mehr als zwei Jahren hatte die Lufthansa Group den Zuschlag für GDS-Buchungen eingeführt. Nun folgen weitere Airlines wie British Airways und Iberia dem Beispiel. Laut Stefan Vorndran, Vorstandsmitglied und Vorsitzender des Ausschusses Business Travel im DRV, werde sich dadurch die Wettbewerbssituation im Bereich des europäischen Vertriebs von Flugtickets verschärfen und die Vergleichbarkeit von Flugpreisen für Verbraucher weiter reduzieren.
„Es ist unverständlich, warum die EU-Kommission, die sonst Vorreiter bei Initiativen im Bereich Verbraucherschutz ist, hier nicht endlich handelt“, fordert Otto Schweisgut, Vorsitzender des Flugausschusses.
Der Verweis der Kommission auf eine Evaluierung der Regeln zur Preistransparenz als Antwort in einer Anhörung im Europäischen Parlament Ende Oktober erscheine jedenfalls nicht befriedigend. Laut Ansicht des Branchenverbandes müsse die EU den Ticketzuschlag untersagen, da es sich um eine Diskriminierung bestimmter Vertriebskanäle gegenüber anderen Vertriebskanälen nach dem Code of Conduct handle. Der DRV hatte sich gemeinsam mit anderen Verbänden in einem offenen Brief an EU-Verkehrskommissarin Violetta Bulc gewandt und auf die negativen Folgen der GDS-Entgelte der Fluggesellschaften aufmerksam gemacht. Passiert sei aber immer noch nichts. (red)
drv, deutscher reiseverband, gds-gebühren, gds, fluglinien, lufthansa, protest
Autor/in:
Michaela Trpin
Redakteurin / Senior Editor
Michaela Trpin hat Publizistik- und Kommunikationswissenschaft sowie Crossmediale Marketingkommunikation studiert und versteht es, ihre im Bachelor- und Masterstudium erlernten Kenntnisse mit der Praxis zu verknüpfen. Ihre Leidenschaft fürs Schreiben und Reisen hat sie, als Teil der Redaktion, zum Beruf gemacht. Im Verlag betreut sie die Themen Karibik, Lateinamerika und Luxusreisen.
Touristiknews des Tages
15 Oktober 2025
Lesen Sie weitere
Artikel aus dieser Rubrik
Austrian Airlines: Neue Amenity Kits in Kooperation mit dem MAK
Ab Oktober bringt Austrian Airlines...Graz Airport: Winterflugplan 2025/26 steht bereit
Der Winterflugplan ab 26. Oktober...Flughafen Salzburg stellt Winterflugprogramm vor
Das Winterflugprogramm 2025/26 ab Salzburg...Flughafen-Wien-Gruppe verzeichnet Passagierzuwachs im September
Im September 2025 verzeichnete die...Fluggastrechte: EU-Verhandlungen über Entschädigungsreform starten
In Brüssel beginnt diese Woche...