| news | flug » technologie
Internet an Bord der Lufthansa Group
Austrian Airlines plant beginnend mit Herbst 2016 Internet an Bord von Kurz- und Mittelstreckenflügen anzubieten.
Im ersten Schritt wird die Airbusflotte mit der neuen Technologie ausgestattet. Durch die hohe Bandbreite werden neben dem Senden und Empfangen von E-Mails auch Anwendungen wie Streaming an Bord ermöglicht. Auf expliziten Kundenwunsch wird das Telefonieren an Bord auch weiterhin nicht möglich sein.
Lufthansa startet damit ab dem Frühsommer 2016, ebenfalls auf den Kurz- und Mittelstreckenflügen. Das neue Angebot basiert auf der Satelliten-Technologie „Ka-Band“ und bietet die nahtlose Abdeckung durch das Inmarsat-Netz Global Xpress. Damit können die Fluggäste den Breitband-Internetzugang über WLAN nutzen.
„Lufthansa war schon immer ein Pionier bei der Entwicklung von Internetangeboten an Bord. Nachdem wir alle Flugzeuge der Lufthansa Interkontinentalflotte mit dem erfolgreichen FlyNet ausgestattet haben, setzen wir die Erfolgsgeschichte mit Internet an Bord auf Kurz- und Mittelstrecken fort. Damit sind wir die erste Fluggesellschaft Europas, die ihren Gästen ein Surf-Erlebnis in der Qualität und Geschwindigkeit wie zuhause anbietet“, so Carsten Spohr, Vorsitzender des Vorstands der Deutschen Lufthansa AG.
Was bringt die Zukunft
Lufthansa Systems und Lufthansa Technik planen eine langfristige, globale Partnerschaft, um auch weiteren Fluggesellschaften eine moderne, multifunktional einsetzbare Onboard-IT-Plattform (BoardConnect) mit breitbandigem Internetzugang anbieten zu können. 2017 wird Lufthansa sich an einem Test-Programm für ein neues europäisches Hybrid- Netzwerk beteiligen, das die LTE-Technologie der Deutschen Telekom mit der S-Band-Satelliten-Technologie von Inmarsat kombiniert. Diese Technologie bietet Potenzial auf der Kostenseite und kann flexibel an den Breitband-Übertragungsbedarf angepasst werden. (red)
lufthansa, austrian airlines, aua, lufthansa group, internet an bord, wlan, technologie, inmarsat
Autor/in:
                            
                                
                                    Klaudia Wagner
                                
                            
                            
                            Redakteurin / Senior Editor
                        
                        Klaudia Wagner, seit 2002 im Tourismus tätig, verstärkt das Team seit August 2014. Neben Reisen steht Sport mittlerweile ganz oben auf der Liste.
                                Touristiknews des Tages
                                
                                 3 November 2025
                            
                        Lesen Sie weitere
                        
                        Artikel aus dieser Rubrik
                    
- 
    
Air Astana tritt IATA-Umweltprogramm IEnvA bei
Die kasachische Fluggesellschaft intensiviert ihr... - 
    
Pilotengewerkschaft gibt Lufthansa mehr Zeit im Tarifstreit
Die Vereinigung Cockpit verzichtet vorerst... - 
    
New Technologies Summit 2025 am Flughafen Wien
Am 3. und 4. November... - 
    
Österreichs Flughäfen verzeichnen Passagierplus
Rund 27,7 Mio. Passagiere nutzten... - 
    
Austrian Airlines: Positives Ergebnis – schwaches Sommergeschäft
Austrian Airlines schließt die ersten... 
