| news | destination
Malawi führt Visagebühr ein
Vom 1. Oktober an haben Malawi-Reisende eine Visagebühr zu entrichten. Die Höhe richtet sich nach der Aufenthaltsdauer.
So kostet ein Transit-Visa, das sieben Tage gültig ist, 50 USD pro Person. Das normale Einreise-Visum „Single Entry“ mit drei Monaten Gültigkeit kostet 75 USD. Ein Multi-Entry-Visum, das beispielsweise bei Rundreisen genutzt werden kann, kostet mit sechs Monaten Gültigkeit 150 USD, bei zwölf Monaten Gültigkeit 250 USD pro Person.
Die Zahlungsmodalitäten sollen künftig über ein E-Visa-System abgewickelt werden. Derzeit können Reisende aus Österreich die Visa-Formalitäten ausschließlich über die Botschaft in Berlin erledigen. Die Visa-Formulare können unter www.malawiembassy.de heruntergeladen werden, auf der Seite des Konsulats sind auch andere wichtige Informationen zu finden. Incoming-Agenturen wie Central African Wilderness Safaris haben bereits angekündigt, die Formalitäten nach Möglichkeit für ihre Kunden als Serviceleistung übernehmen zu wollen.
Für deutsche Reisende wird die Single-Entry-Gebühr erstmalig fällig, für andere Länder, wie Österreich und die Schweiz, wird sie günstiger: Reisende dieser Länder hatten bislang 125 EUR zu zahlen. (red)
Service:
Botschaft Berlin: Westfälische Straße 86, 10709 Berlin, Telefon +49 30 / 8 43 15 40, Fax +49 30 / 8 43 1 54 30, E-Mail: malawiberlin@aol.com.
malawi, botschaft, berlin, visa, visum, visumgebühr, visagebühr, österreich, afrika
Autor/in:
                            
                                
                                    Dieter Putz
                                
                            
                            
                            Redakteur / Managing Editor
                        
                        Dieter ist seit 25 Jahren wichtiger Teil des Profi Reisen Verlag-Teams. Fast jedes geschriebene Wort, das die Redaktion verlässt, geht über seinen Schreibtisch.
                                Touristiknews des Tages
                                
                                31 Oktober 2025
                            
                        Lesen Sie weitere
                        
                        Artikel aus dieser Rubrik
                    
- 
    Krisenhinweise - powered by A3M für die Woche 44/45 
 Krisenfrühwarn-Experte A3M stellt für uns...
- 
    Beachcomber stellt neuen Wellness-Kalender 2025/26 vor 
 Von Dezember 2025 bis März...
- 
    TUI Care Foundation unterstützt Maya-Handwerkskunst in Mexiko 
 Ein neues Projekt der TUI...
- 
    Texas im Herbst: Outdoor-Aktivitäten, Festivals und Events 
 Im Herbst zeigt sich Texas...
- 
    TUI Care Foundation: Spendenaufruf für Jamaika 
 Nach den katastrophalen Auswirkungen des...

