| news | destination
Aussendung des griechischen Tourismus-Ministeriums
Das Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Schifffahrt und Tourismus informiert in einer Aussendung zu aktuellen Lage in Griechenland.
So könnten alle Besucher und Touristen, die ihren Urlaub in Griechenland planen, die Transaktionen und Abhebungen mit einer in ihrem Herkunftsland ausgestellten Debit- oder Kreditkarte vornehmen wollen, dies auch tun. Die Maßnahmen der griechischen Regierung zur Einschränkung des Kapitalverkehrs betreffen nur griechische Karten. Weiters seien nicht nur Treibstoffe sondern auch alle Produkte und Dienstleistungen, die einen problemlosen Aufenthalt der Besucher im Land gewährleisten, völlig ausreichend vorhanden. Das gelte sowohl in den Städten als auch im Land und auf den Inseln.
Die stellvertretende Ministerin für Tourismus, Elena Kountoura, bekräftigt, dass Griechenland nach wie vor zu den beliebtesten Reisezielen gehöre. Die Touristen, die sich schon in Griechenland befänden und diejenigen, die vorhätten, Griechenland zu besuchen, würden von den jüngsten Entwicklungen nichts spüren und könnten weiterhin ohne Probleme Ihren Urlaub in Griechenland genießen.
Aussagen des Österreichische Reiseverbandes
Auch der Österreichische Reiseverband (ÖRV) sieht aktuell keine Auswirkungen der Eurokrise für Pauschalreisende.
"Das sieht man auch an der steigenden Nachfrage auch für den Sommer 2015. Kunden, die im Reisebüro oder beim Reiseveranstalter gebucht haben, sind am besten abgesichert. Die Urlaubsreise wurde bereits im Reisebüro bezahlt, bei All Inclusive fallen vor Ort im Hotel so gut wie keine Kosten an", so Dr. Josef Peterleithner, Präsident des ÖRV.
Die Bezahlung von Leistungen vor Ort sei mit Kreditkarte, Bankomat oder Bargeld möglich.
Autor/in:
                            
                                
                                    Klaudia Wagner
                                
                            
                            
                            Redakteurin / Senior Editor
                        
                        Klaudia Wagner, seit 2002 im Tourismus tätig, verstärkt das Team seit August 2014. Neben Reisen steht Sport mittlerweile ganz oben auf der Liste.
                                Touristiknews des Tages
                                
                                 3 November 2025
                            
                        Lesen Sie weitere
                        
                        Artikel aus dieser Rubrik
                    
- 
    
Jamaika plant Tourismus-Neustart bis 15. Dezember 2025
Nach Hurrikan Melissa hat Jamaikas... - 
    
Krisenhinweise - powered by A3M für die Woche 44/45
Krisenfrühwarn-Experte A3M stellt für uns... - 
    
Beachcomber stellt neuen Wellness-Kalender 2025/26 vor
Von Dezember 2025 bis März... - 
    
TUI Care Foundation unterstützt Maya-Handwerkskunst in Mexiko
Ein neues Projekt der TUI... - 
    
Texas im Herbst: Outdoor-Aktivitäten, Festivals und Events
Im Herbst zeigt sich Texas... 
