| news | flug
TAP erhöht Verbindungen ab Wien
TAP Portugal baut zum 1. Juli ihr Streckennetz in Europa und nach Südamerika deutlich aus.
So ergänzt die Airline die tägliche Verbindung von Wien nach Lissabon dienstags, freitags, samstags und sonntags durch einen weiteren Flug. Darüber hinaus wird zusätzlich zu den beiden täglichen Flügen zwischen München und Lissabon montags, dienstags, donnerstags, freitags und samstags ein dritter Flug angeboten.
Nachdem TAP Portugal erst vor wenigen Wochen die Aufnahme der brasilianischen Destinationen Manaus und Belém in ihr Streckennetz bekannt gegeben hatte, wird das Südamerika-Angebot der portugiesischen Airline zum 1. Juli erneut ausgebaut: Mit der kolumbianischen Hauptstadt Bogotá und Panamas Metropole Panama City wird das Portfolio erneut um zwei weitere Ziele erweitert. Die Flüge nach Kolumbien und Panama starten als Dreiecksflug jeweils am Montag, Dienstag, Donnerstag und Samstag um 12:00 Uhr in Lissabon. Ganz neu im Flugplan sind ab Juli Flüge von Lissabon nach Nantes (Frankreich), Göteborg (Schweden), Belgrad (Serbien) und St. Petersburg (Russland). Um das vergrößerte Flugangebot mit der gewohnt hohen Servicequalität bedienen zu können, nimmt TAP Portugal insgesamt sechs neue Maschinen in ihre Flotte auf. (red)
tap portugal, flugverbindungen, lissabon, airline
Autor/in:
Dieter Putz
Redakteur / Managing Editor
Dieter ist seit 25 Jahren wichtiger Teil des Profi Reisen Verlag-Teams. Fast jedes geschriebene Wort, das die Redaktion verlässt, geht über seinen Schreibtisch.
Touristiknews des Tages
18 September 2025
Lesen Sie weitere
Artikel aus dieser Rubrik
People’s erhöht Frequenz zwischen Wien und Altenrhein
Ab Ende November wird die...TAP Air Portugal führt neue Airspace-Kabine ein
TAP Air Portugal stellt ihre..."Beyond"-Aktion: Turkish Airlines bietet Sondertarife ab Österreich
Turkish Airlines bietet Reisenden aus...UFO erklärt Verhandlungen mit Lufthansa für gescheitert
Die Gewerkschaft UFO hat die...AUA und ÖBB: Klagenfurt wird neue AIRail-Destination
Ab 14. Dezember 2025 können...