| news | schiff» karriere
Führungswechsel bei Carnival
Micky Arison tritt als CEO der Carnival Corp zurück, bleibt aber als Vorstandsvorsitzender und größter Anteilseigner der Reederei treu, die sein Vater vor 40 Jahren gegründet hat.
Arnold W. Donald, seit 12 Jahren Mitglied des Aufsichtsrats, soll laut Aussage des Unternehmens mit 3. Juli die Nachfolge als CEO antreten. Arison, seit 34 Jahren an der Spitze des Unternehmens, hat Carnival zum größten Kreuzfahrt-Konzern der Welt ausgebaut. Unter ihrem Dach firmieren die Marken Carnival Cruise Line, Holland America Line, Princess Cruises, Costa Cruises, AIDA, Seabourn, Cunard Line und P&O Cruises mit zusammen über 100 Schiffen.
Donald hat im Laufe seiner Karriere in zahlreichen Führungspositionen großer Unternehmen gearbeitet. Ihm zur Seite stehen soll der stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende und COO der Carnival Corp., Howard Frank, der zusammen mit Arison den Wachstumskurs des Unternehmens in den vergangenen Jahren betrieben hat. Frank ist bereits seit 1998 COO der Carnival Corp. und seit 2003 Mitglied des Aufsichtsrates. (red)
carnival cruise lines, Holland America Line, Princess Cruises, Costa Cruises, AIDA, Seabourn, Cunard Line, p&o cruises
Autor/in:
Dieter Putz
Redakteur / Managing Editor
Dieter ist seit 25 Jahren wichtiger Teil des Profi Reisen Verlag-Teams. Fast jedes geschriebene Wort, das die Redaktion verlässt, geht über seinen Schreibtisch.
Touristiknews des Tages
3 September 2025
Lesen Sie weitere
Artikel aus dieser Rubrik
PEP-Tarife von NCL - Stand 2. September 2025
Die Reederei Norwegian Cruise Line...Spanien: Neue Tourismusdirektorin in Wien
Mit 1. September 2025 hat...VIVA Cruises stärkt Vertrieb für den DACH-Markt
VIVA Cruises steuert weiterhin auf...Flughafen Wien begrüßt neue Lehrlinge
Heute, am 1. September 2025,...Aviareps: Thomas Lachner zurück im Aviation-Team
Aviareps holt Thomas Lachner zurück...