| news | flug
EuGH stärkt Rechte von Reisenden
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat die Rechte von Reisenden bei Flugverspätungen erneut gestärkt.
Wird einem Reisenden die Bordkarte für einen Anschlussflug annulliert, weil ein vorangegangener Flug derselben Gesellschaft verspätet war, hat der Betroffene wegen Nichtbeförderung Anspruch auf eine Ausgleichszahlung von bis zu 600 EUR, wie der EuGH in einem am Donnerstag veröffentlichten Urteil entschied.
Damit gilt der Begriff der „Nichtbeförderung“ künftig über Fälle von Überbuchung hinaus auch für andere „betriebliche Gründe“. Beförderungen dürfen jedoch ohne Ausgleichszahlung verweigert werden in Fällen der „allgemeinen oder betrieblichen Sicherheit“ – wegen fehlender Reiseunterlagen etwa oder aus Gesundheitsgründen. (APA / red)
Autor/in:
Dieter Putz
Redakteur / Managing Editor
Dieter ist seit 25 Jahren wichtiger Teil des Profi Reisen Verlag-Teams. Fast jedes geschriebene Wort, das die Redaktion verlässt, geht über seinen Schreibtisch.
Touristiknews des Tages
20 August 2025
Lesen Sie weitere
Artikel aus dieser Rubrik
Streit um Zubringer-Flüge: Condor verliert vor Gericht gegen Lufthansa
Im Streit um Zubringerflüge zum...ANA Group baut internationales Flugangebot weiter aus
Die japanische ANA Group hat...EL AL ergänzt Winterflugplan um Salzburg und Eilat
Die israelische Fluggesellschaft EL AL...Streik bei Air Canada beendet - Gewerkschaft verkündet Einigung
Das Kabinenpersonal der Fluglinie Air...Flughafen Wien: Gewinnplus trotz globaler Krisen
Die Flughafen Wien AG verzeichnet...