| news | incoming» destination
Heimischer Tourismus im Aufwind
Zur Halbzeit der Sommersaison (Mai bis Juli) meldet die Statistik Austria 31,19 Mio. Nächtigungen - um 2,5% mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres.
Während die Übernachtungen der Ausländer um 3,9% auf 21,19 Mio. stiegen, gingen jene der Inländer um 0,3% auf 10 Mio. zurück. Damit sei dennoch in Summe das beste Nächtigungsergebnis für diese Periode seit 1995 erreicht worden.
Zuwächse bei den Übernachtungen gab es in Wien (plus 7,1%), Vorarlberg (5,2%), Salzburg (4,5%), Kärnten (2,8%) sowie Oberösterreich und Tirol (je 2,4%). Rückgänge gab es im Burgenland (3,5%), Niederösterreich (2,8%) und der Steiermark (1,7%).
Gut die Hälfte der Nächtigungen von Ausländern entfielen mit 11 Mio. auf Deutsche - hier gab es einen Zuwachs um 2,5%. Den größten Zuwachs gab es aber bei Russen (18,1%), Niederländern (10,9%) und Bürgern der USA (8,9%).
Nach Beherbergungsbetrieben waren Ferienwohnungen die großen Gewinner, bei gewerblichen Betreibern gab es ein Plus von 8,6%, bei Privaten einen Zuwachs um 4,6%. Sonst waren die besten (4/5-Stern-Betriebe) und die schlechtesten (1/2-Sterne-Betriebe) Hotels Gewinner mit jeweils über 3%, während die 3-Stern-Betriebe einen Rückgang um 0,9% verbuchten. Auch Privatquartiere waren um 3,4% weniger gefragt als in der Vorjahresperiode. (APA/red)
Autor/in:
Dieter Putz
Redakteur / Managing Editor
Dieter ist seit 25 Jahren wichtiger Teil des Profi Reisen Verlag-Teams. Fast jedes geschriebene Wort, das die Redaktion verlässt, geht über seinen Schreibtisch.
Touristiknews des Tages
10 September 2025
Lesen Sie weitere
Artikel aus dieser Rubrik
Los Angeles rüstet sich für FIFA World Cup 2026
Los Angeles zählt zu den...Ortstaxe in Wien: Erhöhung verschoben und gestaffelt
Wien verschiebt die geplante Ortstaxenerhöhung...USA: Halloween als Kulturerlebnis - Von Louisville bis Long Island
Von alten Geisterhäusern in Kentucky...Schweiz: Neue Herbstkampagne mit Roger Federer und Halle Berry
In dem neuen humorvollen Kampagnenclip...Krisenhinweise - powered by A3M für die Woche 36/37
Krisenfrühwarn-Experte A3M stellt für uns...