| news | incoming» destination
Sommergästerekord in Österreich
Österreichs Tourismus ist mit einem neuen Rekord in die Sommersaison gestartet. 5,5 Mio. Gäste zählte die Statistik Austria im Mai und Juni 2012 - das beste jemals erhobene Ergebnis und ein Plus von 5,4% gegenüber 2011.
Von den neun Bundesländern erwischten Wien und Salzburg mit einem Nächtigungsplus von 8 bzw. 7,3% den besten Start. Vorarlberg und Oberösterreich legten mit 6,2 und 5,3% ebenfalls über dem Durchschnitt zu. In Tirol (+2,7%) und Kärnten (+2,1%) stiegen die Nächtigungen leicht, in der Steiermark (-0,4%) und Niederösterreich (-2,4%) waren sie rückläufig. Im Burgenland brachen die Nächtigungen gegen den Trend um 5% ein.
Zugpferd der Rekordzahlen waren vor allem ausländische Touristen. In der bisherigen Sommersaison waren es 3,37 Mio. Gäste, um 6,9% mehr als im Vorjahreszeitraum. Die Nächtigungen stiegen um 4,9% auf 10,28 Mio. Bei den Inlandstouristen gab es ebenfalls Wachstumsraten: 2,12 Mio. Gästen entsprechen einem Zuwachs um 3%; 5,77 Mio. Nächtigungen einem Plus von 0,7%.
Die wichtigsten Herkunftsmärkte entwickelten sich positiv, mit Ausnahmen wie Italien (-8,2%), Tschechien (-3,4%) und Rumänien (-4,4%). Die höchsten relativen Zuwächse erreichten Gästenächtigungen aus Russland (+22,5%), aus den USA (+9,3%), der Schweiz (+8,9%), Ungarn (+8,2%) und den Niederlanden (+8,0%). Nächtigungen aus dem wichtigsten Herkunftsland Deutschland - sie machen fast 55% aller Ausländernächtigungen aus - erreichten mit 5,61 Mio. ein Plus von 1,8%.
Bei den Halbjahreszahlen gab es weitere Rekorde: Zwischen Jänner und Juni lagen rund 67 Mio. Übernachtungen vor, um 4,4% mehr als im ersten Halbjahr 2011 und die höchste Nächtigungszahl seit Beginn der statistischen Aufzeichnungen. Auch bei den Ankünften konnte mit einer Zunahme von 5,1% auf 17,59 Mio. ein neuer Rekordwert erreicht werden.
Nach Unterkunftskategorien nahm das Nächtigungsaufkommen im ersten Halbjahr vor allem in Fünf- und Vier-Stern-Hotelbetrieben (+5,1%), in gewerblichen Ferienwohnungen (+9,6%) und in privaten Ferienhäusern bzw. -wohnungen überdurchschnittlich zu, während Privatquartiere mit 0,6% das Vorjahresniveau nur leicht verbessern konnten. (APA/red)
Autor/in:
Dieter Putz
Redakteur / Managing Editor
Dieter ist seit 25 Jahren wichtiger Teil des Profi Reisen Verlag-Teams. Fast jedes geschriebene Wort, das die Redaktion verlässt, geht über seinen Schreibtisch.
Touristiknews des Tages
10 September 2025
Lesen Sie weitere
Artikel aus dieser Rubrik
Los Angeles rüstet sich für FIFA World Cup 2026
Los Angeles zählt zu den...Ortstaxe in Wien: Erhöhung verschoben und gestaffelt
Wien verschiebt die geplante Ortstaxenerhöhung...USA: Halloween als Kulturerlebnis - Von Louisville bis Long Island
Von alten Geisterhäusern in Kentucky...Schweiz: Neue Herbstkampagne mit Roger Federer und Halle Berry
In dem neuen humorvollen Kampagnenclip...Krisenhinweise - powered by A3M für die Woche 36/37
Krisenfrühwarn-Experte A3M stellt für uns...