| news | destination
Jordanien: 1. Internationale Tourismuskonferenz
Erstmals veranstaltete das Jordan Tourism Board gemeinsam mit UNWTO und WTTC eine internationale Tourismuskonferenz in Jordanien. Die Veranstaltung stand unter dem Motto „Seizing Tourism Market Opportunities in Times of Rapid Change“.
Am 5. und 6. Juni ging im King Hussein Bin Talal Conference Center am Toten Meer die erste internationale Tourismuskonferenz in Jordanien unter der Patronanz seiner Exzellenz König Abdullah Il bin Al Hussein über Bühne, die vom Jordan Tourism Board, WTTC und UNWTO organisiert wurde. 385 Teilnehmer waren aus 27 Ländern angereist.
Kernthema der Veranstaltung waren Herausforderungen und Chancen im Tourismus, die sich durch die aktuellen raschen Veränderungen im wirtschaftlichen, sozialen und politischen Bereich ergeben. Taleb Rifai, Generalsekretär der UNWTO, betonte die globale Bedeutung des Tourismus. 2011 reisten weltweit 982 Mio. Menschen, 2012 wird die Zahl der internationalen Ankünfte erstmals die Milliardengrenze durchbrechen.
„Sight Doing statt Sight Seeing“
Obwohl in Jordanien seit Einsetzen des Arabischen Frühlings alles ruhig ist, musste das Haschemitenkönigreich im Jahr 2011 einen Rückgang von 12,8% bei den internationalen Tourismusankünften verzeichnen. Das Minus bei Gruppenreisen betrug gar 42%, das allerdings durch ein Plus von 28% bei Individualreisenden teilweise wettgemacht werden konnte. Das laufende Jahr entwickele sich gut, im ersten Quartal stiegen die internationalen Ankünfte um 10,5%, berichtet Nayef Al Fayez, Minister für Tourismus und Antiquitäten in Jordanien.
Um auf die geänderten Marktanforderungen zu reagieren, wird sich Jordanien künftig anders als bisher präsentieren. Im Mittelpunkt sollen nicht so sehr die einzigartigen kulturellen und landschaftlichen Sehenswürdigkeiten stehen, sondern vielmehr das aktive Erleben dieses Angebots. „Wir wollen weg vom Sight Seeing und hin zum Sight Doing“, erklärt Abed Al Razzaq Arabiyat, Managing Director Jordan Tourismu Board.
Schwach vertreten war Österreich mit nur zwei Besuchern, der ASI Innsbruck und tip, sowie Romana Weiss, die für das Jordanische Fremdenverkehrsamt die Märkte Österreich und Schweiz betreut. (red.)
Elo Resch-Pilcik, Totes Meer, Jordanien
Jordanien, WTTC, UNWTO, Jordan Tourism Board, Al Fayez
Autor/in:
Elo Resch-Pilcik
Herausgeberin / Chefredakteurin
Elo Resch-Pilcik, Mitgründerin des Profi Reisen Verlags im Jahr 1992, kann sich selbst nach mehr als 30 Jahren Touristik - noch? - nicht auf eine einzelne Lieblingsdestination festlegen.
Touristiknews des Tages
16 Oktober 2025
Lesen Sie weitere
Artikel aus dieser Rubrik
Israel präsentiert sich offen und bereit für Reisende
Mit Investitionen, stabiler Sicherheitslage und...Visit USA: Einladung zum Event in Wien
Am 11. November findet das...Angola wird offizielles Gastland der ITB Berlin 2026
Zum 60. Jubiläum der ITB...Gesetz für neues EU-Ein- und Ausreisesystem beschlossen
Der Ministerrat in Wien hat...US-Shutdown: FluglotsInnen warnen vor Sicherheitsrisiken
Die US-Fluglotsengewerkschaft schlägt angesichts des...