| news | flug
Airlines: Schadensersatz bei Naturkatastrophen?
Yves Bot, Generalanwalt am Europäischen Gerichtshof (EuGH), fordert in einem Gutachten, Fluggesellschaften sollen ihren Passagieren bei Naturkatastrophen Unterkunft und Verpflegung bezahlen.
Nach Ansicht des Generalanwalts muss die Fluggesellschaft - abhängig von der Wartezeit - für Erfrischungen, Mahlzeiten, Kommunikation mit Angehörigen, Unterbringung und Transport zum Hotel sorgen. Dies gelte auch bei Naturereignissen wie Vulkanausbrüchen. Die Unternehmen könnten die Kosten später auf die Preise für Flugtickets aufschlagen. Geklagt hatte eine Frau aus Dublin, die beim Ausbruch des Vulkans Eyjafjallajökull im April 2010 für eine Woche in Island festsaß. Weil die Fluggesellschaft Ryanair sie ihrer Meinung nach nicht angemessen entschädigt habe, zog die Frau in Irland vor Gericht. Die Dubliner Richter baten daraufhin ihre EuGH-Kollegen um Auslegung des EU-Rechts. Ein Urteil dürfte in einigen Monaten fallen. (APA/red)
Autor/in:
Dieter Putz
Redakteur / Managing Editor
Dieter ist seit 25 Jahren wichtiger Teil des Profi Reisen Verlag-Teams. Fast jedes geschriebene Wort, das die Redaktion verlässt, geht über seinen Schreibtisch.
Touristiknews des Tages
17 Oktober 2025
Lesen Sie weitere
Artikel aus dieser Rubrik
-
Fluggastrechte: Blitzeinschlag entbindet von Entschädigungen
Ein in ein Flugzeug eingeschlagener... -
AUA und Manner schließen Kooperation für Austria Mozartkugeln
Von den Gästen heiß geliebt,... -
Aviareps Österreich: Neuer Sales Manager für Ethiopian Airlines
Aviareps hat die Ernennung von... -
Austrian Airlines stockt Flugangebot für die Herbstferien auf
Mit rund 100 zusätzlichen Rotationen... -
Austrian Airlines: Neue Amenity Kits in Kooperation mit dem MAK
Ab Oktober bringt Austrian Airlines...