| news | destination
Noch mehr Natur auf Aruba
Die niederländische Karibik-Insel Aruba will den Besuchern noch mehr von ihrer Natur zeigen und erweitert die Möglichkeiten, den Arikok-Nationalpark im Nordosten der Insel zu erkunden.
Auf einer Fläche von 34km² nehmen die Kakteen-Felder, Dünen und felsigen Küstenhänge des wüstenartigen Naturreservats fast ein Fünftel der Insel ein. Die Pflanzenwelt ist geprägt vom trockenen Klima. Neben Kakteen finden Aloen und der typische vom Passat gekrümmte Divi-Divi-Baum hier ihren Lebensraum. Im Park brüten zahlreiche Zugvögel, ständige Bewohner sind Esel, Ziegen und die farbenprächtigen Sittiche, die zur Dämmerung ein kreischendes Konzert zum Besten geben.
Verschiedene Wander-, Rad- und Reitwege führen auf insgesamt 33 Kilometern zu historischen Plätzen, wie Felsmalereien der Ureinwohner, Häusern der frühen Siedler und den ehemaligen Goldminen von Miralamar. Jetzt helfen neue Schilder mit Erklärungen den Besuchern, die Flora und Fauna besser kennenzulernen. Wer vom Örtchen Cunucu Abao den Wanderweg von Mount Arikok, mit 188 Metern der zweithöchste Punkt Arubas, erklimmt, den erwartet ein neuer Aussichtspunkt mit Blick auf die raue Nordküste.
Der Eintritt in den Arikok-Nationalpark kostet 8 USD für Erwachsene, er ist für Kinder unter 18 Jahren frei. Geführte Touren mit Ranger werden für 25 USD angeboten. (red)
Autor/in:
Dieter Putz
Redakteur / Managing Editor
Dieter ist seit 25 Jahren wichtiger Teil des Profi Reisen Verlag-Teams. Fast jedes geschriebene Wort, das die Redaktion verlässt, geht über seinen Schreibtisch.
Touristiknews des Tages
27 August 2025
Lesen Sie weitere
Artikel aus dieser Rubrik
Tourism Authority of Thailand: Neuer Direktor für den DACH-Raum
Mr. Chanyuth Sawetsuwan leitet seit...Los Cabos: Einladung zur Roadshow in Wien
Anlässlich der Wiederaufnahme des Condor-Flugs...Bewegende Ausstellung in Jerusalem - "Rising from the Ashes"
Mit "Rising from the Ashes"...Halloween-Highlights in Neuengland
Von Spukhäusern über Kürbisregatten bis...Ras Al Khaimah: Neue CEO für RAKTDA
Die Regierung in Ras Al...