| news | incoming
Wiener Ball: Einbußen durch UNESCO-Streichung?
Der Tourismus in Wien fürchtet keine Einbußen durch die Streichung des „Wiener Balls" von der Liste des UNESCO-Weltkulturerbes.
Zudem sei man optimistisch, dass die Liste der traditionellen Wiener Tanzveranstaltungen bald wieder von der Organisation aufgenommen werde, hieß es vonseiten Wien-Tourismus am Freitag zur APA. Auslöser für die Streichung der Wiener Bälle aus der UNESCO-Liste war indirekt der umstrittene Ball des Wiener Korporationsringes (WKR). „Es läuft in der nächsten Zeit eine Prüfung für die Wiederaufnahme auf die Liste und wir rechnen schon damit, dass die Wiener Bälle wieder auf die Liste kommen“, sagte Walter Straßer, stellvertretender Unternehmenssprecher von Wien Tourismus. „Die Wiener Bälle sind nicht nur ein Begriff, sondern auch eine Marke für sich.“ Das würden auch die vielen ausländischen Journalisten unterstreichen, die jährlich verschiedene Beiträge zum Wiener Ball machen. Gleichzeitig verwies Wien-Tourismus auf die Tatsache, dass zum Beispiel das Schloss Schönbrunn schon sehr erfolgreich gewesen sei, noch bevor es auf die UNESCO-Weltkulturerbe-Liste kam. Ähnlich würde es sich mit den Wiener Bällen verhalten. (APA/red)
Autor/in:
Dieter Putz
Redakteur / Managing Editor
Dieter ist seit 25 Jahren wichtiger Teil des Profi Reisen Verlag-Teams. Fast jedes geschriebene Wort, das die Redaktion verlässt, geht über seinen Schreibtisch.
Touristiknews des Tages
11 September 2025
Lesen Sie weitere
Artikel aus dieser Rubrik
Ortstaxe in Wien: Erhöhung verschoben und gestaffelt
Wien verschiebt die geplante Ortstaxenerhöhung...Ortstaxenerhöhung in Wien: Sorge um Wettbewerbsfähigkeit
Die geplante Anhebung der Wiener...Burgenland Tourismus: GF Didi Tunkel im Gespräch
Die Umstrukturierung von Burgenland Tourismus....DZT Incoming and Brand Summit - Zwischen Kultur und Innovation
Mit dem Motto „Tradition Meets...Deutschland: Erholungschancen für Incoming-Tourismus
Nach einem schwachen ersten Halbjahr...