| news | flug
China: Widerstand gegen Emissionshandel
Nach dem Urteil zum Emissionshandel in der Luftfahrt des EuGH hat die chinesische Regierung am Donnerstag ihren Widerstand bekräftigt.
„Wir lehnen die von der EU anderen aufgenötigte einseitige Gesetzgebung ab“, sagte ein Sprecher des Außenministeriums in Peking. China hoffe nun, dass die EU „mit Vorsicht“ handeln und eine „pragmatische Linie“ bei Verhandlungen mit der Volksrepublik und anderen Parteien verfolgen werde. Der Europäische Gerichtshof in Luxemburg hatte die ab Jänner geltende Einbeziehung aller in Europa startenden und landenden Airlines in den EU-Handel mit Verschmutzungsrechten am Mittwoch für zulässig erklärt.
"Widerspenstigen" Airlines drohen hohe Geldstrafen oder sogar ein Flugverbot innerhalb der EU. Gegen die Ausweitung des Emissionshandels hatten der US-Luftfahrtverband und drei große US-Fluggesellschaften geklagt. Peking hatte Ende September mit „Gegenmaßnahmen“ gedroht - vor allem gegen den europäischen Flugzeugbauer Airbus.
Auch die USA drohten Gegenmaßnahmen an: Das Verkehrsministerium erklärte am Mittwoch in Washington, die USA lehnten das Vorhaben der EU, anderen Länder ihre Politik aufzunötigen, „rechtlich und politisch“ mit Nachdruck ab. Den USA stünden nun „etliche Möglichkeiten“ zur Verfügung, sagte ein Beamter. US-Außenministerin Hillary Clinton hatte die EU bereits Mitte Dezember aufgefordert, auf die Zwangsabgabe zu verzichten oder sie „zumindest zu vertagen“. Ansonsten seien die USA §gezwungen, angemessene Maßnahmen zu ergreifen“. (APA/red)
Autor/in:
                            
                                
                                    Dieter Putz
                                
                            
                            
                            Redakteur / Managing Editor
                        
                        Dieter ist seit 25 Jahren wichtiger Teil des Profi Reisen Verlag-Teams. Fast jedes geschriebene Wort, das die Redaktion verlässt, geht über seinen Schreibtisch.
                                Touristiknews des Tages
                                
                                31 Oktober 2025
                            
                        Lesen Sie weitere
                        
                        Artikel aus dieser Rubrik
                    
- 
    Österreichs Flughäfen verzeichnen Passagierplus 
 Rund 27,7 Mio. Passagiere nutzten...
- 
    Austrian Airlines: Positives Ergebnis – schwaches Sommergeschäft 
 Austrian Airlines schließt die ersten...
- 
    Jordanien im Aufwärtstrend 
 Seit einiger Zeit erlebt der...
- 
    Brussels fliegt im Sommer nach Kilimanjaro 
 Ab dem 3. Juni 2026...
- 
    FH Linz: Erstgespräch über Teilprivatisierung positiv 
 Ein Konsortium, das die Hälfte...

