| news | flug
EuGH erlaubt internationalen Emissionshandel
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat heute entschieden, dass auch Airlines aus Nicht-EU-Staaten in den Emissionshandel einbezogen werden dürfen.
Laut Argumentation der EuGH-Richter verletze die Einbeziehung internationaler Fluglinien in den Emissionshandel nicht die Souveränität fremder Staaten. Auch das Open-Skies-Abkommen werde dadurch nicht verletzt. Da alle - europäische und nicht-europäische - Unternehmen davon betroffen seien, sei das Abkommen auch nicht diskriminierend, so der Entscheid. Die USA arbeiten indes an einem Gesetzesentwurf, der ihren Fluglinien verbietet, am Emissionshandel teilzunehmen. Andere Staaten, darunter Indien und China, haben im Vorfeld bereits Sanktionen gegen europäische Airlines angedroht, sollten internationale Carrier in den Handel miteinbezogen werden. (APA/red.)
Autor/in:
                            
                                
                                    Elo Resch-Pilcik
                                
                            
                            
                            Herausgeberin / Chefredakteurin
                        
                        Elo Resch-Pilcik, Mitgründerin des Profi Reisen Verlags im Jahr 1992, kann sich selbst nach mehr als 30 Jahren Touristik - noch? - nicht auf eine einzelne Lieblingsdestination festlegen.
                                Touristiknews des Tages
                                
                                31 Oktober 2025
                            
                        Lesen Sie weitere
                        
                        Artikel aus dieser Rubrik
                    
- 
    Österreichs Flughäfen verzeichnen Passagierplus 
 Rund 27,7 Mio. Passagiere nutzten...
- 
    Austrian Airlines: Positives Ergebnis – schwaches Sommergeschäft 
 Austrian Airlines schließt die ersten...
- 
    Jordanien im Aufwärtstrend 
 Seit einiger Zeit erlebt der...
- 
    Brussels fliegt im Sommer nach Kilimanjaro 
 Ab dem 3. Juni 2026...
- 
    FH Linz: Erstgespräch über Teilprivatisierung positiv 
 Ein Konsortium, das die Hälfte...

