| news | flug
Luftverkehrsbranche will Emissionshandel verschieben
Die Luftverkehrsbranche will noch ein Jahr vom Emissionshandel verschont bleiben.
Sonst drohten Wettbewerbsverzerrungen und internationale Spannungen, warnten die Spitzenverbände des Tourismus, der Luftfahrt und der Industrie in Deutschland in einer am vergangenen Freitag verbreiteten Erklärung. Sollte die EU den Emissionshandel wie geplant am 1. Jänner im Alleingang für europäische Airlines durchsetzen, sei das de facto eine Sonderabgabe und ein Nachteil gegenüber der außereuropäischen Konkurrenz. Einbezogen werden müssten alle Airlines, die in der EU starten und landen.
Der Emissionshandel soll den Ausstoß von umweltschädlichen Stoffen senken. Die Fluggesellschaften erhalten in diesen Tagen die notwendigen Zertifikate. (AG/red)
deutschland, luftverkehr, emissionshandel
Autor/in:
Dieter Putz
Redakteur / Managing Editor
Dieter ist seit 25 Jahren wichtiger Teil des Profi Reisen Verlag-Teams. Fast jedes geschriebene Wort, das die Redaktion verlässt, geht über seinen Schreibtisch.
Touristiknews des Tages
16 Oktober 2025
Lesen Sie weitere
Artikel aus dieser Rubrik
Aviareps Österreich: Neuer Sales Manager für Ethiopian Airlines
Aviareps hat die Ernennung von...Austrian Airlines stockt Flugangebot für die Herbstferien auf
Mit rund 100 zusätzlichen Rotationen...Austrian Airlines: Neue Amenity Kits in Kooperation mit dem MAK
Ab Oktober bringt Austrian Airlines...Graz Airport: Winterflugplan 2025/26 steht bereit
Der Winterflugplan ab 26. Oktober...Flughafen Salzburg stellt Winterflugprogramm vor
Das Winterflugprogramm 2025/26 ab Salzburg...