| news | flug
VDR kritisiert angekündigte Senkung der Luftverkehrsabgabe
Der deutsche GeschäftsreiseVerband (VDR) fordert die Abschaffung der Steuer mit Start des Emissionshandels.
Der VDR rückt von seiner Forderung, die Luftverkehrssteuer mit Beginn des Emissionshandels 2012 abzuschaffen, nicht ab. Mit der Einführung des Handels kämen auf Flugpassagiere erhebliche Mehrkosten zu. Bis zu 12 EUR pro Strecke könnten Tickets teurer werden, weil die Airlines den Wert der Emissionszertifikate wohl auf die Passagiere umlegen werden, so der Verband.
„Das Bundesfinanzministerium zeigt zwar ‚Good Will’, wenn es ankündigt, dass die Luftverkehrsabgabe ab 2012 sinken soll. Von Kompensation kann bei einer so geringfügigen Reduzierung jedoch keine Rede sein. Fluggesellschaften werden ihre Mehrausgaben durch den Erlass von rund fünf Prozent nicht kompensieren können und deshalb weiterhin die Kosten auf ihre Kunden abwälzen“, kritisiert VDR-Präsident Dirk Gerdom. (red)
vdr, flugsteuer, emissionshandel
Autor/in:
Dieter Putz
Redakteur / Managing Editor
Dieter ist seit 25 Jahren wichtiger Teil des Profi Reisen Verlag-Teams. Fast jedes geschriebene Wort, das die Redaktion verlässt, geht über seinen Schreibtisch.
Touristiknews des Tages
29 Oktober 2025
Lesen Sie weitere
Artikel aus dieser Rubrik
-
FH Linz: Erstgespräch über Teilprivatisierung positiv
Ein Konsortium, das die Hälfte... -
Discover Airlines: Neue Flüge auf die Seychellen und nach Punta Cana
Discover Airlines hatte am 26.... -
SAS: Comeback am Flughafen Wien
SAS Scandinavian Airlines verbindet seit... -
Deutscher Luftverkehr erholt sich nur langsam
Der Luftverkehr in Deutschland wächst... -
London ab Graz - Sommerflüge 2026 bereits buchbar
Die neue BA-Euroflyer-Verbindung zwischen Graz...
