| news | destination
Ningaloo Coast ist UNESCO-Weltnaturerbe
Die Ningaloo Coast in Westaustralien wurde soeben von der UNESCO zum Weltnaturerbe erklärt.
Auf einer Fläche von 604.500ha umfasst das Gebiet das Ningaloo Reef, den direkt an der Küste liegenden Cape Range Nationalpark sowie weitere Naturparks und Inseln. Das Riff mit mehr als 200 Korallenarten ist eines der größten Saumriffe der Erde und gilt als Paradies für Taucher und Schnorchler. Als eines der wenigen weltweit ist es direkt vom Strand aus zugänglich. Alljährlich findet sich hier zwischen April und Juli die weltweit größte Population von Walhaien ein. Organisierte Touren ermöglichen es, mit dem größten Fisch der Erde, der eine Länge von bis zu 18m erreichen kann, zu schnorcheln. Auch Buckelwale, Mantarochen, Delfine, Seekühe, Meeresschildkröten und über 500 tropische Fischarten können in diesem einzigartigen Ökosystem beobachtet werden.
Der Cape Range Nationalpark besticht hingegen durch spektakuläre Kalksteinformationen, tiefe Schluchten, mehr als 700 Höhlen und 50km lange Sandstrände. Die Listung als Weltnaturerbe stellt die Ningaloo Coast auf die gleiche Stufe wie das Great Barrier Reef, den Grand Canyon oder den Serengeti Nationalpark. Weiterhin sind in Westaustralien die Shark Bay, der Purnululu Nationalpark (Bungle Bungle) und das Fremantle Prison von der UNESCO gelistet. (red)
Autor/in:
                            
                                
                                    Dieter Putz
                                
                            
                            
                            Redakteur / Managing Editor
                        
                        Dieter ist seit 25 Jahren wichtiger Teil des Profi Reisen Verlag-Teams. Fast jedes geschriebene Wort, das die Redaktion verlässt, geht über seinen Schreibtisch.
                                Touristiknews des Tages
                                
                                 4 November 2025
                            
                        Lesen Sie weitere
                        
                        Artikel aus dieser Rubrik
                    
- 
    
USA: Mehr als 3,2 Mio. Fluggäste von Shutdown betroffen
Die Haushaltssperre in den USA... - 
    
Jamaika plant Tourismus-Neustart bis 15. Dezember 2025
Nach Hurrikan Melissa hat Jamaikas... - 
    
Krisenhinweise - powered by A3M für die Woche 44/45
Krisenfrühwarn-Experte A3M stellt für uns... - 
    
Beachcomber stellt neuen Wellness-Kalender 2025/26 vor
Von Dezember 2025 bis März... - 
    
TUI Care Foundation unterstützt Maya-Handwerkskunst in Mexiko
Ein neues Projekt der TUI... 
