| news | flug
Flugticketsteuer bringt Milliarden für UN-Hilfsfonds
Die internationale Steuer auf Flugtickets hat seit ihrer Einführung 2006 mehr als zwei Milliarden Dollar (1,38 Mrd. EUR) für einen UN-Hilfsfonds zur Bekämpfung von Seuchen eingebracht.
Die relativ geringe Steuer, die seit vier Jahren in 15 Ländern auf Flugtickets erhoben wird, sei „eine schmerzlose Art, neue Quellen der Finanzierung für Entwicklungshilfe zu finden“, sagte der Chef der Organisation UNITAID, Philippe Douste-Blazy, am Donnerstag vor Journalisten in Washington. Die der Weltgesundheitsorganisation (WHO) unterstehende Organisation finanziert mit den Einnahmen aus der Steuer den Ankauf von Medikamenten zur Bekämpfung von Aids, Malaria und Tuberkulose in Entwicklungsländern. Mit der Finanzkrise gehe die staatliche Entwicklungshilfe weiter zurück, warnte der frühere französische Außenminister Douste-Blazy.
Bei einem im Juni anstehenden Besuch in China will sich Douste-Blazy für den Beitritt Pekings zu UNITAID einsetzen. In China werden jährlich 200 Mio. Flugtickets verkauft. Bei einem G-20-Treffen im November will Douste-Blazy zudem auf die Einführung einer Steuer auf Finanztransaktionen drängen. Seinen Angaben nach könnte eine Zwangsabgabe von 0,05% auf internationale Transaktionen zwischen Banken rund 120 Mrd. Dollar pro Jahr bringen. (ag/red)
Autor/in:
                            
                                
                                    Dieter Putz
                                
                            
                            
                            Redakteur / Managing Editor
                        
                        Dieter ist seit 25 Jahren wichtiger Teil des Profi Reisen Verlag-Teams. Fast jedes geschriebene Wort, das die Redaktion verlässt, geht über seinen Schreibtisch.
                                Touristiknews des Tages
                                
                                 3 November 2025
                            
                        Lesen Sie weitere
                        
                        Artikel aus dieser Rubrik
                    
- 
    
Air Astana tritt IATA-Umweltprogramm IEnvA bei
Die kasachische Fluggesellschaft intensiviert ihr... - 
    
Pilotengewerkschaft gibt Lufthansa mehr Zeit im Tarifstreit
Die Vereinigung Cockpit verzichtet vorerst... - 
    
Österreichs Flughäfen verzeichnen Passagierplus
Rund 27,7 Mio. Passagiere nutzten... - 
    
Austrian Airlines: Positives Ergebnis – schwaches Sommergeschäft
Austrian Airlines schließt die ersten... - 
    
Jordanien im Aufwärtstrend
Seit einiger Zeit erlebt der... 
