| news | flug
Deutsche Luft- und Raumfahrt im Aufwind
Die deutsche Luft- und Raumfahrtindustrie segelt im Aufwind: Die Branche habe 2010 ein Umsatzwachstum von 4,5% auf einen neuen Rekordwert von 24,7 Mrd. EUR erzielt, teilte ihr Verband BDLI heute, Donnerstag, in Berlin mit.
Im Vorjahr waren es 23,6 Mrd. EUR. Die Zahl der Beschäftigten habe um 1,8% zugelegt und liege nun bei rund 95.400. Das Umsatzwachstum hätte alle Segmente beflügelt, teilte der BDLI weiter mit. Der Exportanteil habe – gemessen an den Erlösen der Gesamtbranche – im vergangenen Jahr rund 68% betragen und sei damit im Vergleich zu 2009 unverändert geblieben. Mit rund 17% hätten die Ausgaben für Forschung und Entwicklung ebenfalls auf dem Niveau der Vorjahre gelegen.
Die Zivilluftfahrt habe 2010 durch eine Markterholung und steigende Bestell- und Auslieferungszahlen ein erneutes Wachstum erzielt, hieß es. Stark gewachsen sei die Raumfahrtindustrie. Probleme bereitet der Branche trotz guter Ergebnisse allerdings die Rüstungssparte. Die Bundeswehrreform, Budgetreduktionen und ein zeitweiliger Beauftragungsstopp hätten für einige hoch spezialisierte Zulieferer und Ausrüster existenzielle Folgen gehabt. Sie hätten Kurzarbeit angemeldet oder Stammpersonal abgebaut. (APA/red)
Autor/in:
Dieter Putz
Redakteur / Managing Editor
Dieter ist seit 25 Jahren wichtiger Teil des Profi Reisen Verlag-Teams. Fast jedes geschriebene Wort, das die Redaktion verlässt, geht über seinen Schreibtisch.
Touristiknews des Tages
16 September 2025
Lesen Sie weitere
Artikel aus dieser Rubrik
AUA: Klagenfurt wird neue AIRail-Destination
Ab 14. Dezember 2025 können...Hahnair: Gewinnspiel und TikTok-Start zum Hahnair Day 2025
Am 16. September feiert Hahnair...Lufthansa: Konzernweite Steuerung für Kurz- und Mittelstrecken
Die Lufthansa Group stellt sich...Air Corsica: Neue Flüge von Wien nach Korsika im Sommer 2026
Ab Frühsommer 2026 verbindet Air...KLM und Air France starten Flug-Aktionen ab Wien
Die beiden Airlines KLM und...