| news | incoming » geschaeftsreisen
Wiener Kongresse: Mehr Umsatz, weniger Nächtigungen
2010 wurden in Wien um 14% mehr Kongresse und Firmenveranstaltungen abgehalten als 2009, die bewirkte Wertschöpfung stieg um 4% und erreichte einen Höchststand, doch die Nächtigungen aus diesem Segment sanken um 3%.
„Der Kongressgast gibt mehr aus, bleibt kürzer und tanzt später“, so die Erklärung von WienTourismus Direktor Norbert Kettner zur Wiener Kongress-Bilanz 2010. Die nationalen und internationalen Kongresse in Wien haben 2010 mit einer landesweiten Wertschöpfung von 767,8 Mio. EUR einen Höchststand erreicht, berichtete Vizebürgermeisterin Renate Brauner. Die Gründe für die negative unterschiedliche Entwicklung der Nächtigungen liegen laut Brauner an der seit einigen Jahren weltweit bemerkbaren Veränderung der Teilnehmergewohnheiten bei internationalen Kongressen: „Die Delegierten reisen kaum noch mit Begleitpersonen zu Kongressen und neigen immer weniger zu einer Verlängerung ihres Aufenthalts in der Destination vor oder nach dem Kongress."
Substanzielle Nächtigungssteigerungen aus diesem Segment werden demnach künftig nur noch über die Steigerung der Anzahl an Veranstaltungen zu erzielen sein. Dabei würden jene Kongressstädte reüssieren, die mit entsprechender Infrastruktur, erstklassigen Services ihrer Tagungsindustrie und besonders effizienter Akquisition aufwarten können. „Wien hat hier die besten Voraussetzungen“, so Brauner.
Lesen Sie mehr dazu in tip 957! (red)
wien tourismus, österreich, mice
Autor/in:
                            
                                
                                    Dieter Putz
                                
                            
                            
                            Redakteur / Managing Editor
                        
                        Dieter ist seit 25 Jahren wichtiger Teil des Profi Reisen Verlag-Teams. Fast jedes geschriebene Wort, das die Redaktion verlässt, geht über seinen Schreibtisch.
                                Touristiknews des Tages
                                
                                30 Oktober 2025
                            
                        Lesen Sie weitere
                        
                        Artikel aus dieser Rubrik
                    
- 
    Rekordwerte für Burgenland-Tourismus 
 Die bisherige Sommersaison von Mai...
- 
    Wintertourismus 2025/26: ÖW-Studie bestätigt stabile Nachfrage 
 Laut aktueller Winterpotenzialstudie der Österreich...
- 
    Österreich: Skipasspreise steigen 2025/26 erneut 
 Im kommenden Winter steigen die...
- 
    Österreichs Tourismus zwischen Rekordzahlen und Preisdruck 
 Die Nachfrage ist hoch, doch...
- 
    TTC: Business Travel Akademie 2026 
 Das TTC lädt Interessierte auch...

