| news | incoming
Erste Ergebnisse der „Imagekampagne Donau“
In Wien wurden heute, Montag, erste Ergebnisse des Projektes „Imagekampagne Donau und die touristische Positionierung der Donau“ und damit die Zahlen und Fakten der „Ersten österreichischen Radzählung und Gästebefragung am Donauradweg von Passau bis Wien“ präsentiert.
In diesem Rahmen wurde außerdem auf die gemeinsamen Ziele der drei Bundesländer Niederösterreich, Oberösterreich und Wien und auch des Bundes im Bereich Donautourismus hingewiesen. An der Pressekonferenz nahmen Wirtschafts- und Tourismusminister Dr. Reinhold Mitterlehner, Niederösterreichs Tourismus-Landesrätin Dr. Petra Bohuslav, Oberösterreichs Landtagspräsident und Werbegemeinschaft Donau Österreich-Vorsitzender Friedrich Bernhofer sowie WienTourismus-Direktor Norbert Kettner teil. Bohuslav unterstrich im Rahmen der Pressekonferenz die Bedeutung der Donau für das Bundesland Niederösterreich: „Niederösterreich hat den größten Donauanteil und die Destination Donau ist mit 1,4 Mio. Nächtigungen im Jahr 2010 die nächtigungsstärkste Destination.“ Der Donauradweg zähle daher zu den wichtigsten Radwegen im Land. Von Bedeutung sei das Thema auch im Hinblick auf die im April startende NÖ Landesausstellung 2011, die im Römerland Carnuntum abgehalten wird.
Ausbaupotenzial im Donautourismus
Bundesminister Mitterlehner hielt fest, dass die Donau zu den wesentlichen Komponenten und Alleinstellungsmerkmalen des heimischen Tourismus zähle und die 2008 von den Landeshauptleuten Pröll, Häupl und Pühringer gegründete Arbeitsgemeinschaft (ARGE) Donau Österreich in diesem Zusammenhang eine effiziente Allianz im Tourismus-Marketing darstelle. Die Gästebefragung habe gezeigt, dass es „im Donautourismus Ausbaupotenzial gibt“, so Mitterlehner. Man erwarte sich hier weitere Erfolge, die entsprechenden Aktionen würden daher vom Ministerium unterstützt. Die Ermittlung der Zahlen erfolgte im vergangenen Sommer einerseits durch die Installierung einer dauerhaften Radzählung mit 17 Induktionsschleifen, andererseits durch die Befragung von 2.400 Gästen, die den österreichischen Donauradweg benutzten. Dabei wurde eruiert, dass dieser Radweg jährlich von 437.000 RadfahrerInnen in Anspruch genommen wird. (APA/red)
donau, arge donau österreich, donauraum
Autor/in:
Dieter Putz
Redakteur / Managing Editor
Dieter ist seit 25 Jahren wichtiger Teil des Profi Reisen Verlag-Teams. Fast jedes geschriebene Wort, das die Redaktion verlässt, geht über seinen Schreibtisch.
Touristiknews des Tages
18 September 2025
Lesen Sie weitere
Artikel aus dieser Rubrik
Rax-Seilbahn startet in die Herbstsaison
Mit abwechslungsreichen Wanderangeboten, kulinarischen Highlights...Ortstaxe in Wien: Erhöhung verschoben und gestaffelt
Wien verschiebt die geplante Ortstaxenerhöhung...Ortstaxenerhöhung in Wien: Sorge um Wettbewerbsfähigkeit
Die geplante Anhebung der Wiener...Burgenland Tourismus: GF Didi Tunkel im Gespräch
Die Umstrukturierung von Burgenland Tourismus....DZT Incoming and Brand Summit - Zwischen Kultur und Innovation
Mit dem Motto „Tradition Meets...