| news | flug
Österreich übernimmt MOEL-Luftraumvorsitz
Mit dem 1. Jänner 2011 wird Österreich den Vorsitz über den gemeinsamen Luftraum der mittel- und osteuropäischen Länder übernehmen.
Im Zuge des „Single European Sky“-Programmes der EU wird mit Tschechien, Slowenien, Ungarn, Kroatien, Bosnien-Herzegowina und der Slowakei einer von neun zukünftigen Luftverkehrsräumen in der EU gebildet. Das bringe Einsparungen bei Kerosin und CO2 und erhöhe die Luftraumsicherheit, teilte das Verkehrsministerium heute mit. In die kommende Periode falle der geplante Verhandlungsabschluss über den mitteleuropäischen Luftraumblock FABEC (Functional Airspace Block Europe Central). Das formale Verhandlungsergebnis sei bereits „auf der Zielgeraden“, die Unterzeichnung werde für Frühjahr 2011 erwartet.
Einen besonders wichtigen Luftraum werden Deutschland, Belgien, Luxemburg, Frankreich, die Niederlande und die Schweiz bilden: Mit den Flughäfen Paris, Amsterdam und Frankfurt werden drei der weltgrößten Flughäfen an dem Programm teilnehmen. Das „Single European Sky“-Programm soll die bisher 35 einzelnen Lufträume in Europa zusammenführen. (APA/red)
Autor/in:
Dieter Putz
Redakteur / Managing Editor
Dieter ist seit 25 Jahren wichtiger Teil des Profi Reisen Verlag-Teams. Fast jedes geschriebene Wort, das die Redaktion verlässt, geht über seinen Schreibtisch.
Touristiknews des Tages
24 Oktober 2025
Lesen Sie weitere
Artikel aus dieser Rubrik
-
Deutscher Luftverkehr erholt sich nur langsam
Der Luftverkehr in Deutschland wächst... -
London ab Graz - Sommerflüge 2026 bereits buchbar
Die neue BA-Euroflyer-Verbindung zwischen Graz... -
KM Malta Airlines: PEP-Tarif für Winter 2025/26 verfügbar
Für ReisebüropartnerInnen steht im Winterflugplan... -
Flughafen Wien präsentiert Winterflugplan 2025/26
Der neue Winterflugplan bringt mehr... -
Lufthansa Group: eXperts Website mit vielen Verbesserungen
Die neue eXperts Website der...
