| news | reisebüro» technologie
ÖRV: Krisen-Newsroom eingerichtet
Die Erfahrungen aus den Krisen und Katastrophen der vergangenen Jahre haben den ÖRV dazu bewogen, einen digitalen Krisen-Newsroom einzurichten. Die Basis dabei bildet Kommunikation in Echtzeit über das Social Medium Twitter.
Abgestürzte Homepages, überlastete Telefonnummern und Service Centers, die nicht mehr erreichbar waren. Als heuer im Frühjahr die Aschewolke den Flugverkehr lahmgelegt hatte, bracht auch gleichzeitig die statische Webkommunikation zusammen. Diese Situation nahm der ÖRV zum Anlass, um gemeinsam mit Social Media-Spezialist Günter Exel einen Krisen-Newsroom ins Leben zu rufen. Grundidee dabei ist, dass Nachrichten zu einem Krisenfall gesammelt und regelmäßig über Twitter upgedatet werden können. Informationen zu einem aktuellen Krisenfall können als Twitter-Update auf @oerv_info oder über die ÖRV Administrations Website. Zugang zum Newsroom haben Unternehmen mit oder ohne eigenen Twitter Account. Als Teilnehmer angesprochen sind Fluglinien, Flughäfen, Reiseveranstalter, Außenamt, Reiseversicherungen und die Austrocontrol. Als einmalige Anfangsinvestition stellt der ÖRV einem potentiellen User 350 EUR in Rechnung.
Autor/in:
Elo Resch-Pilcik
Herausgeberin / Chefredakteurin
Elo Resch-Pilcik, Mitgründerin des Profi Reisen Verlags im Jahr 1992, kann sich selbst nach mehr als 30 Jahren Touristik - noch? - nicht auf eine einzelne Lieblingsdestination festlegen.
Touristiknews des Tages
21 August 2025
Lesen Sie weitere
Artikel aus dieser Rubrik
traffics integriert Destination Manager von A3M
traffics integriert den Destination Manager...alltours: Einladung zur Österreich-Roadshow im November
alltours lädt Agents im November...Celebrity Cruises startet Priority Booking für erste Flussreisen
Celebrity Cruises steigt ab 2027...Air Canada-Streik: Update zu Kulanzregelungen
Air Canada stellt erweiterte Umbuchungs-...DZT: Red Dot Award für interaktive Märchenreise "Grimm’s Quest"
Die Deutsche Zentrale für Tourismus...