| news | flug » veranstalter
15.000 weniger Jobs durch Luftverkehrsabgabe in Deutschland
Die ab Jänner geplante Luftverkehrsabgabe in Deutschland wird nach Angaben des Tourismusverbandes 15.000 Arbeitsplätze kosten.
Durch die Steuern würden die Fluggesellschaften sechs Millionen Passagiere verlieren, erklärte der Bundesverband Deutsche Tourismuswirtschaft (BTW) zum Auftakt des Tourismusgipfels in Berlin. Dies ergebe ein vom BTW in Auftrag gegebenes Gutachten. Die Branche fordere daher den Verzicht auf die neue Steuer "ohne Wenn und Aber".
Die deutsche Regierung hatte die Luftverkehrsabgabe am 1. September beschlossen - sie soll eine Mrd. EUR im Jahr einbringen. Die meisten Airlines und Veranstalter werden die Steuer voraussichtlich an die Kunden weitergeben. Die seien aber "preissensibel" und würden sich nach Alternativen ohne Zusatzsteuer im Ausland umsehen, prophezeite der BTW. (apa/red)
Autor/in:
Dieter Putz
Redakteur / Managing Editor
Dieter ist seit 25 Jahren wichtiger Teil des Profi Reisen Verlag-Teams. Fast jedes geschriebene Wort, das die Redaktion verlässt, geht über seinen Schreibtisch.
Touristiknews des Tages
5 November 2025
Lesen Sie weitere
Artikel aus dieser Rubrik
-
ANA bietet NDC-Inhalte jetzt global über Sabre an
ANA erweitert den globalen Vertrieb... -
Windrose bestätigt bewährtes Provisionsmodell für 2025/26
Der Luxusreiseveranstalter setzt auch im... -
Eurowings nimmt neue Direktflüge ab Salzburg auf
Mit Marrakesch, Pristina und Beirut... -
AUA präsentiert Sommerflugplan 2026 mit sieben neuen Zielen
Mit dem Sommerflugplan 2026 erweitert... -
USA: Mehr als 3,2 Mio. Fluggäste von Shutdown betroffen
Die Haushaltssperre in den USA...
