| news | flug
Lufthansa: Bombardier für Regionalflotte
Die Airline hat für ihre Regionaltöchter acht neue Flugzeuge bestellt, wie Lufthansa vergangenen Freitag mitteilte.
Die Auslieferung ist im ersten Halbjahr 2011 geplant. Laut Boeing beträgt der Listenpreis für die Maschinen vom Typ Bombardier CRJ 900 NextGen rund 317 Mio. USD (253 Mio. EUR).
Die Lufthansa trennt sich im Rahmen des Umbaus ihres Regionalverkehrs von kleineren Flugzeugen mit 50 oder 70 Sitzen, die die Fluggesellschaft auf Kurzstrecken nicht mehr wirtschaftlich betreiben kann. Da die Airline in diesem Bereich möglichst bald wieder schwarze Zahlen schreiben möchte, setzt sie auf größere, spritsparendere Maschinen.
Die neuen Flugzeuge haben 86 Sitze. Bei welcher der Lufthansa-Regionalflugtöchter die neuen Maschinen eingesetzt werden sollen, steht nach Angaben einer Lufthansa-Sprecherin noch nicht fest. Die Regionalflugbeteiligung Eurowings, die mit der Ausmusterung älterer kleinerer Flugzeuge massiv geschrumpft ist, soll künftig mit 15 neuen Bombardier CRJ 900-Maschinen fliegen. Neben Eurowings gehören auch die Lufthansa CityLine, Augsburg Airways, Contact Air und Air Dolomiti zum Regionalverbund der Lufthansa. Auch dort mustert die Lufthansa kleine Flugzeuge schrittweise aus. (APA/red)
boeing, bombardier, eurowings, augsburg airways, contact air, air dolomiti, lufthansa city line
Autor/in:
                            
                                
                                    Dieter Putz
                                
                            
                            
                            Redakteur / Managing Editor
                        
                        Dieter ist seit 25 Jahren wichtiger Teil des Profi Reisen Verlag-Teams. Fast jedes geschriebene Wort, das die Redaktion verlässt, geht über seinen Schreibtisch.
                                Touristiknews des Tages
                                
                                 4 November 2025
                            
                        Lesen Sie weitere
                        
                        Artikel aus dieser Rubrik
                    
- 
    
USA: Mehr als 3,2 Mio. Fluggäste von Shutdown betroffen
Die Haushaltssperre in den USA... - 
    
Air Astana tritt IATA-Umweltprogramm IEnvA bei
Die kasachische Fluggesellschaft intensiviert ihr... - 
    
Pilotengewerkschaft gibt Lufthansa mehr Zeit im Tarifstreit
Die Vereinigung Cockpit verzichtet vorerst... - 
    
Österreichs Flughäfen verzeichnen Passagierplus
Rund 27,7 Mio. Passagiere nutzten... - 
    
Austrian Airlines: Positives Ergebnis – schwaches Sommergeschäft
Austrian Airlines schließt die ersten... 
