| news | flug
Allianz der Luftfahrtforschung
Die Luftfahrtforschung hat sich zu einer weltweiten Allianz zusammengeschlossen.
Ziel sei es, einen Beitrag für eine umwelt- und klimafreundliche Luftfahrt zu leisten, sagte Joachim Szodruch, Luftfahrtvorstand im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) heute, Donnerstag, auf der Airshow ILA in Berlin. Die Aktivitäten von Forschungseinrichtungen aus 25 Ländern – darunter die USA, China, Russland und Japan – würden koordiniert. Damit könne das "Internationale Forum for Aviation Research (IFAR)" auf politische und gesellschaftliche Anforderungen reagieren. In einer gemeinsam verabschiedeten Deklaration werde als ein vorrangiges Ziel die Verringerung umwelt- und klimaschädlichen Wirkungen der Luftfahrt genannt. (APA/red)
allianz, luftfahrt, berlin, deutschland, usa, china, russland, japan, ifar, ila
Autor/in:
Dieter Putz
Redakteur / Managing Editor
Dieter ist seit 25 Jahren wichtiger Teil des Profi Reisen Verlag-Teams. Fast jedes geschriebene Wort, das die Redaktion verlässt, geht über seinen Schreibtisch.
Touristiknews des Tages
27 Oktober 2025
Lesen Sie weitere
Artikel aus dieser Rubrik
-
SAS: Comeback am Flughafen Wien
SAS Scandinavian Airlines verbindet seit... -
Deutscher Luftverkehr erholt sich nur langsam
Der Luftverkehr in Deutschland wächst... -
London ab Graz - Sommerflüge 2026 bereits buchbar
Die neue BA-Euroflyer-Verbindung zwischen Graz... -
KM Malta Airlines: PEP-Tarif für Winter 2025/26 verfügbar
Für ReisebüropartnerInnen steht im Winterflugplan... -
Flughafen Wien präsentiert Winterflugplan 2025/26
Der neue Winterflugplan bringt mehr...
