| news | reisebuero
Lage im Mumbai noch nicht unter Kontrolle
Mehr als 36 Stunden nach Beginn der Terrorangriffe ist die Lage in der westindischen Millionenmetropole Mumbai immer noch nicht unter Kontrolle. Im "Taj-Mahal"-Hotel, im "Oberoi-Trident"-Hotel und im "Nariman"-Gebäude hielten sich am Freitag weiterhin Terroristen verschanzt.
In dem von Sicherheitskräften umstellten "Oberoi-Trident"-Hotel saßen nach Medienberichten weiterhin zahlreiche Gäste fest, obwohl am Freitagvormittag viele Menschen in Sicherheit gebracht werden konnten. Aus dem jüdischen Gemeindezentrum im "Nariman"-Gebäude wurden nach Angaben der israelischen Generalkonsulin Orna Sagiv keine jüdischen Geiseln befreit. Dort seilten sich im Morgengrauen rund 100 Spezialkräfte aus Hubschraubern ab und gingen in Stellung. Am "Taj-Mahal"-Hotel befinde man sich "im Endstadium der Operationen, bevor wir die Dinge zum Abschluss bringen", sagte Generalmajor N. Thumbiraj. Die offizielle Zahl der Todesopfer in Mumbai liege weiterhin bei 125, so ein Polizeisprecher. Die Zahl der Verletzten bezifferte er mit 252. Die Terroristen hatten am Mittwochabend zehn Ziele in Bombay mit Schnellfeuergewehren und Handgranaten angegriffen. (ag/red)
Autor/in:
Dieter Putz
Redakteur / Managing Editor
Dieter ist seit 25 Jahren wichtiger Teil des Profi Reisen Verlag-Teams. Fast jedes geschriebene Wort, das die Redaktion verlässt, geht über seinen Schreibtisch.
Touristiknews des Tages
25 November 2025
Lesen Sie weitere
Artikel aus dieser Rubrik
-
Hauser Exkursionen startet erstes Verkaufsförderungspaket 2026
Reisebüros können das erste Verkaufsförderungspaket... -
Gebeco stärkt Reisebürovertrieb mit neuem Wachstums-Incentive
ReisebüropartnerInnen erhalten im Geschäftsjahr 2025/26... -
Hurtigruten startet Black-Friday-Angebot für die Nordkap-Linie
Hurtigruten bietet zum Black Friday... -
Webinar-Einladung: Die North York Moors entdecken
Im Rahmen des Webinars informieren... -
ÖVT KI TAG 2025: Starkes Interesse an praxisnaher KI-Kompetenz
Mehr als 30 TeilnehmerInnen verfolgten...
