| news | flug
AUA/LH: EU-Ja erwartet
Die offizielle Genehmigung der Übernahme der AUA durch die Lufthansa durch die EU-Kommission dürfte nicht vor nächster Woche erfolgen.
"Wir haben noch 10 Arbeitstage. Ich denke wir sollten uns tatsächlich auf nächste Woche einstellen", sagte Lufthansa-Sprecherin Stefanie Stotz heute, Dienstag, der APA. Die Entscheidung werde "hoffentlich nicht am 31. (August) fallen, man gehe aber davon aus, dass es sich um eine "Formsache" handelt.
Aus EU-Kreisen hieß es, bisher habe es noch keine Sitzung des Expertenkomitees gegeben, das neben der EU-Kommission die Entscheidung absegnen muss. Die informelle Erlaubnis durch Wettbewerbskommissarin Neelie Kroes hat es bereits Ende Juli gegeben. Kroes hatte danach ihre Beamten angewiesen, eine Genehmigung mit Auflagen für die Übernahme der österreichischen Airline durch die deutschen Kraniche auszuarbeiten. Diese muss noch vom Expertenkomitee der Mitgliedsländer und anschließend von der gesamten EU-Kommission gebilligt werden.
Die Entscheidung der EU-Kommission soll schriftlich erfolgen, weil die erste Sitzung nach der Sommerpause erst wieder Anfang September stattfindet, nach Ablauf der neuen Frist für das Lufthansa-Angebot.
Laut früheren Angaben der AUA gab es auch positive Signale, dass das Beihilfeverfahren für die 500-Mio.-EUR-Staatshilfe ebenfalls keine Probleme macht. Die offizielle Entscheidung soll beide Verfahren beinhalten, wettbewerbsmäßig durch Kroes und im Beihilfeverfahren durch Verkehrskommissar Antonio Tajani. Spätestens Mitte September soll die AUA dann unter den Fittichen der Lufthansa fliegen. (red/apa)
aua, austrian airlines group, lufthansa, übernahme, eu, eu-kommission
Autor/in:
Dieter Putz
Redakteur / Managing Editor
Dieter ist seit 25 Jahren wichtiger Teil des Profi Reisen Verlag-Teams. Fast jedes geschriebene Wort, das die Redaktion verlässt, geht über seinen Schreibtisch.
Touristiknews des Tages
14 August 2025
Lesen Sie weitere
Artikel aus dieser Rubrik
Flughafen Klagenfurt: AUA fliegt im Winter wieder direkt nach Hamburg
Austrian Airlines bietet auch im...Air France und Groupe ADP: Neues System optimiert Umsteigeprozesse
Air France und Groupe ADP...Kostenpflichtiges Handgepäck: Airlines gegen Verbraucherschützer
Der Konflikt um kostenpflichtiges Handgepäck...Standortkrise: Airlines reduzieren Präsenz in Deutschland deutlich
Hohe staatliche Abgaben und verfehlte...ANA: Gratis-Internet an Bord internationaler Flüge
Japans größte Airline führt schrittweise...