| news | flug
EU-AUA-LH: Diskussion geht weiter
Die EU lässt sich mit ihrer Entscheidung um die Übernahme der AUA durch die Lufthansa Zeit.
Die Brüsseler EU-Behörde teilte nach einem Treffen zwischen der zuständigen Wettbewerbskommissarin Neelie Kroes und Lufhansa-Chef Wolfgang Mayrhuber am Montagabend mit: "Kommissarin Kroes und Herr Mayrhuber haben vereinbart, dass die Diskussionen zwischen der Kommission und Lufthansa weitergehen." Die EU-Kommission hatte zuvor klar gemacht, dass sie weiter auf "Klarstellungen" der Lufthansa wartet, nachdem die deutsche Airline vergangenen Donnerstag ihr Angebot um Streckenkürzungen nachgebessert hatte. Eine formelle Entscheidung der Kommission zur Genehmigung des Deals steht diese Woche aber nicht mehr auf der Tagesordnung.
Die EU-Kommission und die Lufthansa feilschen um die endgültigen Ausgestaltungen und das weitere Prozedere, seit die Lufthansa am Donnerstag ihr Angebot um Streckenkürzungen nachgebessert hat. Die Zeit wird knapp, denn am 31. Juli endet das Lufthansa-Angebot für die AUA. Die EU-Kommission drängt die Airline vor allem zur Abgabe von Start- und Landerechten, um weiterhin Wettbewerb sicherzustellen. Offen ist auch weiterhin das EU-Beihilfenverfahren um 500 Mio. EUR staatlicher Kapitalspritze für die AUA. Hier hatte der zuständige EU-Verkehrskommissar Antonio Tajani aber bereits eine positive Lösung angedeutet. (red/apa)
eu, eu-kommission, aua, lufthansa
Autor/in:
Dieter Putz
Redakteur / Managing Editor
Dieter ist seit 25 Jahren wichtiger Teil des Profi Reisen Verlag-Teams. Fast jedes geschriebene Wort, das die Redaktion verlässt, geht über seinen Schreibtisch.
Touristiknews des Tages
14 August 2025
Lesen Sie weitere
Artikel aus dieser Rubrik
Flughafen Klagenfurt: AUA fliegt im Winter wieder direkt nach Hamburg
Austrian Airlines bietet auch im...Air France und Groupe ADP: Neues System optimiert Umsteigeprozesse
Air France und Groupe ADP...Kostenpflichtiges Handgepäck: Airlines gegen Verbraucherschützer
Der Konflikt um kostenpflichtiges Handgepäck...Standortkrise: Airlines reduzieren Präsenz in Deutschland deutlich
Hohe staatliche Abgaben und verfehlte...ANA: Gratis-Internet an Bord internationaler Flüge
Japans größte Airline führt schrittweise...