| tip-luxury | hotel
Mobile Camps im Serengeti Nationalpark
Doppelte Premiere für Wilderness Usawa Serengeti: Die sechs mobilen Camps, die der „Grat Migration“ folgen, wurden soeben erst eröffnet – und prompt gleich mit dem Architectural Digest Hotel Award 2023 ausgezeichnet. Tausende Tiere durchqueren das ganze Jahr über die riesigen Flächen der Serengeti – die neuen Camps folgen der legendären Tierwanderung. Zwei Camps sind an verschiedenen Schlüsselstellen der Migrationsroute errichtet.
Im Gleichgewicht
„Usawa ist Suaheli und bedeutet ‚Gleichgewicht'. Unsere Vision für Wilderness Usawa Serengeti ist es, das perfekte Gleichgewicht zwischen der Action und der Dramatik der Migration und den ruhigeren, abgelegeneren Gebieten, in denen die Camps eingerichtet werden, zu bieten. Die Gäste erleben das Gefühl, völlig in das ungefilterte Naturerlebnis einzutauchen, sei es bei der Beobachtung von gigantischen Gnu-Herden oder bei einem ruhigen Busch-Picknick mit anschließendem Sundowner", so Jean du Plessis, Managing Director Wilderness Tanzania.
Lokales Handwerk
Das Camp wurde so konzipiert, dass es leicht zu transportieren ist, ohne dabei an Komfort einzubüßen, und bietet eine Reihe innovativer Designlösungen. Die Möbelstücke lassen sich zum praktischen Packwerkzeug umfunktionieren, wenn das Camp den Standort wechselt. Das Design entstand in Zusammenarbeit mit Luxury Frontiers und Charlotte Berney Design, die vor Ort entworfene und hergestellte Möbel verwendeten, die direkt von den Schreinern und Kunsthandwerkern selbst bezogen wurden. Dieses Konzept wurde auf Dekorationsartikel wie Teppiche, handgewebte Decken und Wandteppiche ausgeweitet, die ebenfalls in Arusha aus lokalen Materialien, handgefärbten Garnen und recycelten Abfällen hergestellt wurden. Auch die hohen Stretch-Zelte wurden vor Ort gefertigt und bieten Gästen einen 280 Grad-Blick über die umliegenden Ebenen. Mehr Info
wilderness, mobiles camp, tansania, serengeti, wilderness usawa, migration, luxusreisen
Autor/in:
Elo Resch-Pilcik
Herausgeberin / Chefredakteurin
Elo Resch-Pilcik, Mitgründerin des Profi Reisen Verlags im Jahr 1992, kann sich selbst nach mehr als 30 Jahren Touristik - noch? - nicht auf eine einzelne Lieblingsdestination festlegen.