| news | versicherung
Reiseschutz: LTA klärt über häufige Irrtümer auf
Viele Reisende verlassen sich auf vermeintlichen Versicherungsschutz – und stehen im Ernstfall ohne Absicherung da. LTA nennt fünf häufige Denkfehler und gibt Tipps, wie sich Reisende besser schützen können.
Der Reiseschutz-Experte LTA (Lifecard-Travel-Assistance) warnt zum Ende der Sommersaison 2025 vor weit verbreiteten Fehleinschätzungen rund um Reiseversicherungen. Viele Reisende glauben, ausreichend abgesichert zu sein – etwa durch Kreditkarten oder gesetzliche Krankenkassen – und erleben im Ernstfall eine unangenehme Überraschung.
Die fünf häufigsten Irrtümer laut LTA:
- Kreditkarte reicht aus: Viele Kreditkarten enthalten zwar Versicherungsleistungen, diese sind jedoch oft eingeschränkt, an Bedingungen geknüpft oder unübersichtlich formuliert.
- Gesetzliche Krankenversicherung schützt auch im Ausland: In vielen Fällen ist nur eine Grundversorgung innerhalb der EU abgedeckt. Kosten für Rücktransporte oder private Kliniken bleiben meist unversichert.
- Rücktrittsversicherung greift bei beliebiger Absage: Ein Reiserücktritt ist nur bei triftigen Gründen wie Krankheit oder Unfall versichert – nicht bei persönlichem Unbehagen oder Schlechtwetter.
- Nur teure Reisen müssen versichert werden: Auch günstige Reisen können hohe Stornokosten verursachen – insbesondere bei kurzfristigen Ausfällen.
- „Es wird schon nichts passieren“: Diese Einstellung birgt Risiken – medizinische Notfälle, Unfälle oder verlorenes Gepäck können überall eintreten.
Tipps für besseren Versicherungsschutz
Der Versicherungsschutz sollte im besten Fall direkt bei der Buchung abgeschlossen werden, da er ab diesem Zeitpunkt gilt. Ein Praxisbeispiel zeigt, wie frühzeitiger Schutz hohe Stornokosten verhindern kann.
LTA empfiehlt, sich bewusst mit dem Thema Reiseschutz auseinanderzusetzen und bei der Auswahl auf folgende Punkte zu achten:
- Leistungsumfang prüfen: Rücktransport, medizinische Versorgung, Stornogründe
- Laufzeit beachten: Einzelreise oder Jahrespolice
- Selbstbehalt berücksichtigen: Manche Tarife beinhalten Eigenleistungen
- Frühzeitiger Abschluss: Besonders bei Rücktrittsversicherungen ratsam
„Viele Reisende verlassen sich auf scheinbaren Schutz und stehen im Ernstfall ohne Hilfe da. Dabei lassen sich viele Risiken mit einem passenden Reiseschutz einfach und kostengünstig abdecken“, so Dr. Michael Dorka, Geschäftsführer der LTA.
Weitere Informationen sowie einen Reiseschutz-Check bietet LTA unter: www.lta-reiseschutz.at (red)
lta, reiseschutz, versicherung, absicherung, reiseversicherung, versicherungsschutz, irrtümer, lifecard-travel-assistance
Autor/in:
Julia Trillsam
Redakteurin
Julia Trillsam hat Publizistik- und Kommunikationswissenschaft an der Universität Wien studiert. Jetzt ist sie bereit, die Welt zu bereisen. Je sonniger die Destination, desto schneller sind ihre Koffer gepackt.
Touristiknews des Tages
5 September 2025
Lesen Sie weitere
Artikel aus dieser Rubrik
TTC startet mit neuer Führung und Kursen in den Herbst
Die TTC Unternehmensberatung GmbH, Tochter...LTA: Wo Reiseschutz Pflicht ist
In vielen Destinationen ist eine...Europäische Reiseversicherung: Touristik.Treff in Wien
Die Europäische Reiseversicherung führt ihre...LTA-Reiseschutz-Ranking: Die wichtigsten Reiseschutzbausteine
Der Reiseschutzanbieter Lifecard Travel Assistance...Allianz Partners: Reiselust bleibt 2025 hoch
74% Prozent der ÖsterreicherInnen planen...