| news | bahn» nachhaltigkeit
Greenpeace: Zugfahren in Europa meist teurer als Fliegen
Klimafreundliches Zugfahren ist in Europa einer Greenpeace-Untersuchung meist teurer als Fliegen. Vor allem auf grenzüberschreitenden Strecken zahlen Zugfahrende oft deutlich mehr, teilte die Umweltorganisation am Donnerstag mit.
Greenpeace verglich in Deutschland die niedrigsten Flug- und Bahn-Preise für die einfache Fahrt auf insgesamt 142 Routen zu verschiedenen Buchungszeiten. Die Bahn konnte demnach nur auf 46% der Strecken günstigere Preise anbieten als die Fluggesellschaften. „Viele Menschen würden lieber mit dem Zug in den Urlaub fahren, scheitern aber an fehlenden Anbindungen, komplizierten Buchungen und überhöhten Preisen", erklärte Greenpeace-Verkehrsexpertin Lena Donat. Es sei „absurd, dass Reisende in Europa mit üppigen Subventionen und Steuerausnahmen ins klimaschädliche Flugzeug gedrängt werden, während die klimaschonende Bahn mit zig Abgaben belastet wird." Wer klimafreundlich mit der Bahn reise, „sollte dafür immer und überall weniger zahlen als fürs Fliegen".
Mehr Züge, "faire" Besteuerung von Flügen
Greenpeace forderte dafür mehr europäische Direktzüge, weniger Steuern auf Zugfahrten und eine „faire" Besteuerung von Flügen, „angefangen mit einer Ticketsteuer für Business- und First-Class-Flüge". Fliegen sei die mit Abstand klimaschädlichste und ungerechteste Art zu reisen, so die Umweltorganisation. Ein Prozent der Weltbevölkerung verursache mit Vielfliegen die Hälfte der weltweiten Flugemissionen.
Laut der Analyse von Greenpeace sind Städte in Polen, Tschechien, Österreich und Belgien aus Deutschland fast immer günstiger mit der Bahn zu erreichen. Bahntickets nach Frankreich, Spanien, Großbritannien und Italien hingegen kosten demnach oft deutlich mehr als Flugtickets. Von den 142 untersuchten Routen waren 33 Inlandsverbindungen in Deutschland, so Greenpeace. Hier sei der Zug auf 70% der Strecken günstiger als das Flugzeug. Bei den 109 grenzüberschreitenden Routen traf dies nur auf 39% der Routen zu.
Bahnreisen in Österreich etwas günstiger
Für Österreich wurden 14 Strecken analysiert, darunter eine Inlandsstrecke. Im Inland, zwischen Wien und Innsbruck, war der Zug immer die deutlich günstigere Alternative. Überwiegend preiswerter war die Reise mit dem Zug auch von und nach Deutschland, etwa von Salzburg nach Düsseldorf oder von Berlin nach Graz. Günstiger waren Reisen auf der Schiene auch nach Zürich, Ljubljana und Warschau. Tiefer in die Tasche greifen mussten Reisende für Zugreisen hingegen auf Strecken nach Paris, Kopenhagen, Venedig, Bukarest und in die EU-Hauptstadt Brüssel. "Alle diese Strecken werden von der Billigfluggesellschaft Ryanair bedient, die den Flughafen Wien als einen ihrer Heimatflughäfen nutzt und dort von sehr niedrigen Flughafengebühren profitiert", schreibt Greenpeace in der Analyse. Den größten Preisunterschied fand die Umweltorganisation auf der Strecke London-Wien, hier kostete die Zugreise mit 267 Euro fast 13-mal so viel wie der Flug. (ag/APA/red)
greenpeace, bahnreisen, flugreisen, klimafreundlich
Autor/in:
Christiane Reitshammer
Freie Journalistin
Christiane Reitshammer war von 2003 bis 2012 fix im Team als Redakteurin und Chefin vom Dienst. Als freie Journalistin ist sie nicht nur gerne für „tip“ und „reisetipps“ unterwegs, sondern unterstützt auch regelmäßig die Redaktion im Print, online und in den Sozialen Medien.
Touristiknews des Tages
29 August 2025
Lesen Sie weitere
Artikel aus dieser Rubrik
G Adventures: 35 Jahre Gemeindetourismus im Fokus
Zum 35-jährigen Bestehen startet G...WESTbahn startet Ticketverkauf für den Fahrplan 2026
Die WESTbahn hat den Ticketverkauf...Lernidee: Neue Zugreisen 2026/27 weltweit buchbar
Der Berliner Veranstalter Lernidee erweitert...Rhätische Bahn: Nostalgische Dampffahrten im Herbst
Im Herbst 2025 lädt die...TUI Cruises: Erste Bio-LNG-Betankung der Mein Schiff Relax
Mit der ersten Betankung der...